Theater

Klassenstufen 5 (für alle), 8-10 (Wahlpflicht), S1-S4 (Profil, Wahlpflicht)
Fachkollegen Ar, Bc, Cec, Ell, Hlt, Kir, Krö, Wr
Fachräume Eine gemeinsam mit der Musik-Fachschaft genutzte Aula im Atrium

Das Fach Theater richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die sich mit szenischer Fantasie kleinen und großen Spielaufgaben stellen wollen. Dabei steht neben der Spiellust die Kooperation in der Gruppe im Mittelpunkt.

Am Gymnasium Rahlstedt werden Kurse vom fünften Jahrgang bis zur Oberstufe
angeboten, in denen im schulischen Erprobungsfeld die ersten eigenen szenischen
Erfahrungen gemacht werden. Inhaltlich orientieren sich die Themen an der Lebenswelt der Darsteller. Durch die kreative Auseinandersetzung mit dramatischen Vorlagen und eigenen Texten werden Literatur und Sprache anschaulich.

Die Kursarbeit baut kontinuierlich aufeinander auf und beginnt derzeit im fünften Jahrgang mit ersten szenischen Versuchen. Im Vordergrund steht dabei die Erweiterung der Wahrnehmung und des Ausdrucksrepertoires der Darsteller. Daher wird der szenischen Arbeit ein Warm-Up vorgeschaltet. Die Jahrgänge acht, neun und zehn setzen sich verstärkt mit literarischen Vorlagen auseinander. Die Schülerinnen und Schüler beziehen die klassischen Mittel der Bühnengestaltung (Schauspiel, Schattenspiel, Puppentheater) sowie die neuen medialen Formen (Film/Video) mit ein.

Theaterarbeit ist engagierte Projektarbeit, an deren Ende die Aufführung steht. Dafür ist eine kontinuierliche Mitarbeit auch in den zusätzlichen Proben (Wochenendproben) notwendig. Ein gemeinsamer Besuch einer interessanten Theaterinszenierung der Hamburger Bühnen rundet die Kursarbeit ab.

Inhalte des Theaterunterrichts in Klassenstufen 5 und 6 (schulinternes Curriculum)

Inhalte des Theaterunterrichts in Klassenstufen 8 und 9 (schulinternes Curriculum)

Inhalte des Theaterunterrichts in Klassenstufe 10 (schulinternes Curriculum)

Beurteilungskriterien für die laufende Unterrichtsarbeit im Fach Theater

Einige Aufführungen aus der Vergangenheit:

Hamlet – Kurs S2 (Teil 1)

Hamlet – Kurs S2 (Teil 2)

Das Experiment – Klasse 10

Last Stop – Kurs S4

Obsession – Kurs S2

Jugend ohne Gott – Kurs S2

Leonce und Lena – Kurs S4

Nichts – Klasse 10

Chris und Charlie – Klasse 10

Peter Pan – Kurs S4

Frühlingserwachen – Kurs S2

Nachfolgend die letzten News aus dem Bereich Theater:

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an Tischen in einem Raum. Einige arbeiten an Laptops, während andere auf Tablets oder Smartphones schauen. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und die Jugendlichen scheinen an einer Aktivität oder einem Projekt beteiligt zu sein. Im Hintergrund sind dunkle Vorhänge zu sehen.

Theaterwerkstatt Jahrgang 9: Film trifft Bühne – Spannung pur im Atrium

Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, verwandelte sich das Atrium unserer Schule in eine Bühne voller Geheimnisse, Emotionen und dramatischer Wendungen. Die Theaterwerkstatt des Jahrgang 9, geleitet von Frau Kirchbauer und Frau Cec, präsentierte unter dem Motto „Film trifft Bühne“ zwei eindrucksvolle Arbeitsproben und das Publikum wurde mitgerissen.   Fall Miena – Ein Schultag wie kein anderer Den Auftakt machte […]

Agatha Christie’s AND THEN WERE NONE, second performance by the Internationality Profile on July 8th: a thrilling as well as entertaining evening!

Fotos: Antje Kirchbauer

Eine Gruppe von Schauspielern steht auf einer Bühne und applaudiert. Sie tragen verschiedene Kostüme, die möglicherweise zu einem Theaterstück gehören. Im Hintergrund sind Bühnenbilder und Requisiten zu sehen. Die Atmosphäre wirkt festlich und begeistert.

Agatha Christe’s AND THEN THERE WERE NONE

“Now, Rogers: Who is there on the island besides us?” – “No one, sir.” – “Are you sure?” – “Yes, sir.” Ten people trapped on an island. Accused of having committed a crime in their past through a voice from a loudspeaker. An old nursery rhyme. And suddenly there are murders. But there is no one else on the island, […]

Grafik mit dem Text „And Then...“ in einer eleganten Schriftart, umgeben von einem braunen Hintergrund. Es sind mehrere kleine Bilder von Personen sichtbar, die durch Linien verbunden sind. Ein roter Fleck ist im Bild vorhanden.

Enjoy a thrilling Agatha Christie murder mystery: performances 7th and 8th July, 18 Uhr Forum, S2 Internationality Wr

Agatha Christie’s And Then There Were None Ten strangers get invited to Soldier Island in Devon, England, by a mysterious host. Among them are the two housekeepers, Mr. and Mrs. Rogers, as well as the newly employed secretary, Vera Claythorne. She is admired by multiple of the present men, the young and thoughtless Anthony Marston and middleaged and sometimes overconfident […]

Gruppenfoto von Schauspielern auf der Bühne. Sie stehen nebeneinander und lächeln, einige tragen schwarze Kleidung, andere helle. Der Hintergrund ist dunkel, mit rotem Licht. Die Personen wirken stolz und glücklich, möglicherweise nach einer Aufführung.

Woyzeck – wenn die Stimme im Kopf nicht mehr schweigt …, … dann geht die Party erst richtig los! 2. Aufführung am 17.6.25 um 18 Uhr im Forum

Wenn die Stimme im Kopf nicht mehr schweigt, dann … bringst du als DJ die Menge zum Ausrasten, bist du plötzlich zu zweit in deinem Kopf, lässt du dich zum Pferd dressieren, futterst du unentwegt Erbsen und stopfst dich damit voll, bis du irgendwann überquillst und anfängst das Publikum damit zu bewerfen, bist du Teil der Party, ob du es […]

Eine Gruppe von acht Personen steht auf einer Bühne. Sie applaudieren und lächeln. Im Hintergrund sind ein Tisch und ein Bildschirm zu sehen. Die Personen tragen unterschiedliche Kleidung, darunter Schuluniformen und legere Outfits. Das Licht ist gedimmt, und die Atmosphäre wirkt festlich.

Terror – ein Bericht. Zweite Aufführung am Donnerstag 12.6.25 um 18.30 im Atrium

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – der zentrale erste Artikel des Grundgesetzes wurde am vergangenen Mittwoch zu einem spielerischen Ausgangspunkt des Theaterstückes „Terror“ von Ferdinand Schirach. Das Atrium des Gymnasiums Rahlstedt verwandelte sich in einen Gerichtssaal und unter der Leitung von Oliver Arndt loteten die Schüler*innen des 10. Jahrgangs Fragen der Moral und des Gewissens sehr sorgfältig aus. Klar […]

Text: "Woyzeck, frei nach Georg Büchner" in roter Schrift mit Schatteneffekt auf grauem Hintergrund.

Ein guter Mord, ein schlechter Mord? 16. und 17. Juni um 18 Uhr im Forum

Was passiert, wenn ein Mensch in einer Gesellschaft nur noch funktionieren muss und dann irgendwann zerbricht? Wenn Armut, Abhängigkeit und Misstrauen den Alltag bestimmen? Wenn aus Beziehung Blut wird? Mit dieser Frage haben wir uns im Theaterkurs der S2 unter der Leitung von Frau Heiligtag beschäftigt. Wie wird jemand behandelt, der keine Stimme hat? Woyzeck kennt das zu gut. Unser […]

Eine Gruppe von sieben Personen steht auf einer Bühne. Einige der Darsteller tragen schwarze Kleidung, während andere farbige Outfits haben. Im Vordergrund führt eine Person ein Gespräch mit einer anderen, die ein weißes Kleid trägt. Im Hintergrund sind zwei Personen zu sehen, die in neutraler Kleidung stehen. Die Bühne ist mit einem neutralen Hintergrund und sanfter Beleuchtung gestaltet.

MORD ODER MORAL?

Dieser Frage müssen sich die ZuschauerInnen stellen, wenn sie am Ende des Stücks zur Abstimmung bewegt werden. Wie ein Statement stehen alle DarstellerInnen des Theaterkurses unter Leitung von Yasemin Cec eindrucksvoll auf der Bühne und sprechen ihr Plädoyer. Und wieder wird der Fingerzeig ungemütlich, denn der Zuschauer/die Zuschauerin muss sich entscheiden – auf welcher Seite des Lebens stehst du eigentlich? […]