Bildende Kunst
Klassenstufen 5-7, 8-10 (Wahlpflicht), S1-S4 (Profil, Wahlpflicht) Fachkollegen Flg, Hab, Hlt, Ile, Kl, Kre, Nat Fachräume 1 Kunst-Fachraum mit einem SMARTBoard, 2 weitere Kunst-Fachräume
Klasse 9
Zwei Themenbereiche sind schwerpunktmäßig für Klasse 9 vorgesehen:
Mensch und Raum/gebaute Umwelt
- Zum Themenbereich Mensch gehört z.B. das Zeichnen von Kopf, Figur, Gliedmaßen, Darstellung von Plastizität, Untersuchung von Proportionen. Zur Anwendung kommen unterschiedliche Mal- und Zeichentechniken, auch dreidimensionales ( plastisches ) Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien ist vorgesehen.
- Zum Themenbereich Raum/gebaute Umwelt gehört die Erarbeitung gebräuchlicher Verfahren der Raumdarstellung, wie Zentralperspektive, Parallelperspektive, Grund- und Aufrisszeichnung, ebenso wie die Auseinandersetzung mit Erscheinungen der Architektur. Sachgerechter Umgang mit Materialien und Werkzeugen soll vermittelt werden.
Begleitet werden die praxisorientierten Aufgabenstellungen von der Beschäftigung mit Kunstwerken und Bauwerken unterschiedlicher Zeitepochen (auch der zeitbedingte und Veränderungen unterworfene Charakter von Bauwerken)
Das Mitbringen von geeignetem Arbeitsmaterial wie u.a. Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade, Radiergummi, Anspitzer, Geodreieck, Tuschkasten, Schere, Klebstoff wird vorausgesetzt. Andere, aufwändigere Materialien stellt die Schule.
Klasse 10
In Klasse 10 stehen die Themenbereiche Natur und Objekt im Mittelpunkt.
- Natur: Hier geht es zunächst einmal um unterschiedliche Formen des Naturstudiums wie Sachzeichnung, Stillleben, Landschaft, sowie um den Umgang mit entsprechenden unterschiedlichen bildnerischen Mitteln wie z.B. Wiedergabe von Farbe, Licht, Oberflächenstrukturen. Es wird mit unterschiedlichen Techniken und Materialen gearbeitet, wobei auch dreidimensionale Formen einbezogen werden. Es wird auch im weiteren zu freierem und experimentellem Umgang mit Naturformen fortgeschritten.
- Objekt: Im Themenbereich Objekt geht es über die Wiedergabe von Objekten hinaus um Entwurfsarbeit von dreidimensionalen Objekten, dies beinhaltet sowohl Gegenstände aus der freien Kunst ( z.B. Objektkunst, Montagen, Performance ),als auch der angewandten Kunst (Designprodukte, Verpackungsdesign).Kenntnis unterschiedlicher plastischer, bildhauerischer Verfahren wird vermittelt.
Auch hier wird die Praxis von den Themen entsprechenden Kunstbetrachtungen begleitet.
Arbeitsmaterial: s.o.
Mit den Kursen arbeiten wir der späteren Profiloberstufe, Profil „Kulturerbe“, zu, die eine Zusammenarbeit des Faches Bildende Kunst mit dem Fach Geschichte und der Philosophie/Religion bietet.
Nachfolgend die letzten News aus dem Bereich Kunst:
KUNSTLABOR 25
Auch dieses Jahr haben zwei Schülerinnen des GyRa in der Woche vom 01.11.2022 bis zum 04.11.2022 am Kunstlabor in den Deichtorhallen teilgenommen. Nachdem das Kunstlabor die letzten zwei Jahre aufgrund von Corona nicht stattfand, konnten kunstbegeisterte Schülerinnen und Schüler nun zu der derzeitigen Austellung „in the heart of another country“ arbeiten und hatten wieder die Möglichkeit, eigene kreative Ideen und Projekte […]