UNESCO-Projektschule

Das Gymnasium Rahlstedt – eine „mitarbeitende UNESCO-Projektschule“

UNESCO-Projektschulen bilden ein weltweites Netzwerk von Schulen, die sich folgenden Themen und Zielen besonders verpflichtet fühlen:

  • Menschenrechtsbildung und Demokratie-Erziehung
  • Interkulturelles Lernen und Zusammenleben in Vielfalt
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Global Citizenship Education
  • Kritische Auseinandersetzung mit Freiheit und Chancen sowie Risiken im digitalen Zeitalter
  • UNESCO-Welterbe-Erziehung

Das GyRa stellt sich vor: Interessierte UNESCO-Projektschule.

In Hamburg gehören 6 Schulen verschiedenster Schularten zu diesem Netzwerk. Auf Landes- und Bundesebene wird durch gemeinsame Tagungen und Projekte und vor allem durch die tägliche Arbeit in der Schule versucht, diese Inhalte besonders ins Bewusstsein zu rücken und sich gemeinsam dafür einzusetzen.

Zum Netzwerk der unesco-projekt-schulen in Deutschland.

Der UNESCO-Kurs im 10. Jahrgang hat ein Informationsvideo zum Thema Mülltrennung erstellt:

Letzte UNESCO-Projektschulnews:

Gruppe von etwa 30 Personen, die auf einem Balkon stehen und in die Kamera lächeln. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu sehen. Es ist sonnig und die Stimmung wirkt freundlich und entspannt.

Gouda am GyRa

Im Mai haben uns unsere Austauschschüler aus Gouda in den Niederlanden in Hamburg besucht! Sie waren vom 12. bis 16. Mai in Hamburg und haben bei uns in den Familien gewohnt. Das Thema unseres Austausches war „Raum für Regen“ – also wie man Städte besser vor starken Regenfällen und Überflutungen schützen kann. Schon im April waren wir in Gouda und […]

Gruppe von Menschen steht vor einem historischen Gebäude und hält verschiedene Nationalflaggen, darunter die Flaggen von Norwegen, Indonesien und Großbritannien. Es ist ein sonniger Tag mit klarem Himmel.

Unsere S2 bei jlgMUN 2025 in Berlin

Elf Schülerinnen und Schüler unseres Internationality-Profils S2 (und zwei Gäste aus anderen Profilen) nehmen aktuell an der Model-UN-Konferenz des John-Lennon-Gymnasiums in Berlin-Mitte teil. Die Eröffnungszeremonie fand ganz feierlich in der Französischen Botschaft in der Nähe des Brandenburger Tores statt – unter anderem mit einem Redebeitrag von UN-Flüchtlingswerk-Sprecher Chris Melzer. Bis Samstag debattieren die Teilnehmenden im offiziellen MUN-Dresscode auf Englisch über […]

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern steht in einem Raum und hält bunte Plakate in verschiedenen Farben hoch. Die Plakate zeigen Buchstaben, die zusammen ein Wort oder einen Satz bilden. Einige der Schülerinnen und Schüler sind aktiv miteinander beschäftigt, während andere in die Kamera blicken. Der Raum hat eine helle, freundliche Atmosphäre mit großen Fenstern.

„Demokratie funktioniert nicht alleine“ – Die Klasse 10c zeigt Haltung

Am 10.6.2025 hat die Klasse 10c an der bundesweiten Aktion #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt teilgenommen. Mit dem selbstgewählten Slogan „Demokratie funktioniert nicht alleine“ setzten die Schülerinnen und Schüler ein deutliches Zeichen für Zusammenhalt, Mitbestimmung und gegenseitigen Respekt. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Debatten immer häufiger von Spaltung und Polarisierung geprägt sind, ist es wichtiger denn je, demokratische Werte im Schulalltag […]

Eine große Gruppe von Schülern sitzt in einem Veranstaltungsraum und hebt die Hände. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit einer Präsentation zu sehen. Die Atmosphäre wirkt lebhaft und interaktiv.

Unser jährlicher Projekttag rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung am Gymnasium Rahlstedt

Auch in diesem Jahr ging es am schulweiten BNE-Tag wieder darum, sich mit einem der 17 Nachhaltigkeitsziele zu beschäftigen. Viele Klassen haben dafür einen außerschulischen Lernort besucht oder der Natur in der Schulumgebung geholfen. Wir waren an der Wandse aktiv und haben das Naturschutzgebiet Höltigbaum erkundet. Eine Klasse hat sich mit dem Thema Upcycling auf dem Gut Karlshöhe beschäftigt, eine […]

Gruppe von Menschen steht an einer bepflanzten Fläche, umgeben von städtischen Gebäuden. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken. Einige Personen halten Kameras oder Smartphones in der Hand. Im Hintergrund ist eine Mischung aus modernen und älteren Gebäuden zu sehen.

Sonnige Grüße aus Gouda

Wir freuen uns hier in Gouda über schönstes Frühlingswetter, auch wenn unser Thema, mit dem wir uns hier auseinandersetzen, sich um das genaue Gegenteil dreht – es geht um „Raum für Regen“! Nach 2 Tagen voller interessanter Vorträge, unter anderem von der stellvertretenden Bürgermeisterin und vom Stadtrat für Nachhaltigkeit in Gouda, sowie vom führenden Experten für „wasserresiliente“ Städte, Nanco Dolman, […]

Eine Gruppe von Schülern sitzt in einem Klassenraum. Einige Kinder arbeiten an Laptops, während andere in einer kleinen Gruppe diskutieren. Im Vordergrund sind mehrere Kinder zu sehen, die aufmerksam auf eine Person hören, die ihnen etwas erklärt. Im Hintergrund sind weitere Schüler zu sehen, die ebenfalls beschäftigt sind. Der Raum ist hell und freundlich eingerichtet.

Wir gestalten mit! Ein Treffen von Schüler*innen und der UNESCO-Gruppe für mehr Partizipation am GyRa

Frisch erholt aus den Ferien traf sich am Montag, den 24. März, eine Gruppe engagierter Schüler*innen, um über Ideen für das GyRa und Projekte am GyRa nachzudenken. Mit dabei waren Vertreter*innen aus dem Schülerrat, Klimascouts, Schufte, Streitschlichter, dem Globe- und dem UNESCO-Kurs. Die 25 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5-11 tauschten sich über Ideen für mehr Partizipation aus und begannen schon […]

Gruppensfoto von mehreren jungen Erwachsenen, die in formeller Kleidung gekleidet sind. Sie stehen und sitzen auf einer Treppe und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund sind farbige Flaggen und Kunstwerke zu sehen.

We did it again – Profile Internationality went Model United Nations of Nyborg (Denmark)

Die Abholzung des Amazonas im Umweltkommitee, Schutz von Flüchtlingen weltweit im Menschenrechtsrat oder die Situation in Syrien im Sicherheitsrat – dies sind nur drei der global bedeutsamen Themen, zu denen 16 Schüler und Schülerinnen unseres Profils Internationalität bei der Model United Nations Konferenz am Gymnasium Nyborg / Dänemark („MUNNY“) nach Lösungen suchten. Nach intensiven Vorbereitungen in den Vorwochen debattieren unsere […]

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem großen Raum auf Stühlen und hört einem Vortrag zu. Im Vordergrund steht ein Redner an einem Pult. An den Wänden sind farbige Schilder mit Symbolen und Zahlen angebracht. Die Atmosphäre ist formell und konzentriert.

Mutige Kinder und Jugendliche: Ein Abend mit Prof. Dr. Schulte-Markwort

Laut einer Studie des Barmer Instituts für Gesundheitsforschung haben immer mehr Kinder und Jugendliche depressive Verstimmungen. Bekamen 2018 etwa 316.000 Menschen zwischen 5 und 24 Jahren eine depressive Episode diagnostiziert, waren es im vergangenen Jahr rund 409.000, also beinahe 30 % mehr. Den größten Anstieg gab es mit Anbruch der Corona Epidemie. Auch die Ergebnisse der Copsy Studie zeigen, dass […]