Musik
Klassenstufen | 5 (Musikpraxis), 6-7, 8-10 (Wahlpflicht), S1-S4 (Wahlpflicht) |
Fachkollegen | Bau, Hop, Kch, Krö, Lah, Mas, Reh, Tol |
Fachräume | 1 großer Musik-Fachraum ohne Tische, 1 kleiner Musik-Fachraum mit Tischen und eine (gemeinsam mit der Theater-Fachschaft genutzte) Aula im Atrium |
Musik in der Unterstufe – ein Jahr lang praktisch musizieren 🙂
Eine Besonderheit am GyRa sind die vielen unterschiedlichen musikpraktischen Kurse gleich zu Beginn. Dem Wunsch der Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5 kann meist entsprochen werden. Im Schuljahr 2023/24 standen für zwei Stunden pro Woche folgende Kurse zur Auswahl:
- Blockflöten (Frau Köchlin)
- Chor (Herr Krösser und Herr Tolmachov)
- Gitarren (Herr Lahann)
- Instrumental-Ensemble (Herr von Hopffgarten)
- Keyboard (Frau Maschke)
- Streicher (Herr Bautz und Frau Rehren)
Bis auf die Instrumentalgruppe gilt für alle Kurse, dass die Grundlagen zum Singen bzw. Spielen eines Instrumentes ohne Vorkenntnisse in der Gruppe erlernt werden können. Die Schule besitzt ein reichhaltiges Instrumentarium (an Geigen, Celli, Gitarren), sodass keine Neuanschaffung von Streich- oder Saiteninstrumenten erforderlich ist, auch wenn es sich zum häuslichen Üben empfiehlt. Jedoch können Streichinstrumente der Schule preisgünstig gemietet werden.
Der Instrumentalkurs richtet sich hingegen an Schülerinnen und Schüler, die bereits mehrere Jahre ein Orchesterinstrument besitzen und nach Noten spielen. Sie können ihre individuellen Fähigkeiten mit anderen in einem Ensemble zum Ausdruck bringen. Hier drei Fallbeispiele für die Entscheidungsfindung:
- Fall 1) Ein Schüler hatte bisher kaum Berührungspunkte mit Gesang oder Instrumenten. Dann wählt er einfach (bis auf den Instrumentalkurs) einen Kurs aus.
- Fall 2) Eine Schülerin spielt schon mehrere Jahre Querflöte, kann daher Noten lesen und möchte gerne mit anderen zusammen spielen. Dann wäre der Instrumentalkurs die richtige Wahl.
- Fall 3) Ein Schüler spielt mehrere Jahre Klavier. Dann muss er weder zu den Tasteneinsteigern in den Keyboardkurs noch zu den Orchesterinstrumenten in den Instrumentalkurs, sondern sollte die Chance ergreifen, in einem der übrigen Kurse Erfahrungen mit einem neuen Instrument oder im Chor machen.
Bis auf den Keyboard-Kurs machen alle anderen Musikkurse Bühnenerfahrungen, i.d.R. beim Weihnachts- und Frühlingskonzert.
In Jahrgang 6 und 7 wird Musik „ganz normal“ im Klassenverband unterrichtet. Hier werden die musikalischen Grundlagen in enger Verzahnung von Praxis und Theorie schülerorientiert vermittelt.
Musik in der Mittelstufe – Lust auf Band?
Im Jahrgang 8, 9 und 10 können sich die Schülerinnen und Schüler ihrer Neigung entsprechend jedes Schuljahr erneut für eines der Ãsthetischen Fächer entscheiden: entweder Musik oder Kunst oder Theater. Gegenüber Kunst und Theater sind die Anwahlen für Musik eher geringer, was jedoch den Vorteil bietet, dass man in einer kleineren Gruppe z.B. projektorientiert arbeiten kann. Zudem gibt es für diejenigen, die gerne dauerhaft mit anderen musizieren möchten, die Möglichkeit „Band“ im sogenannten Wahlpflichtbereich 3 anzuwählen. Die Erfahrung zeigt: Wer sich in Jahrgang 8 für Band entscheidet, bleibt sich seiner Wahl treu und den besonderen Freundschaften, die dabei entstehen, oft bis in die Oberstufe hinaus. Dabei ist es gleich, ob man ein Band- oder ein traditionelles Instrument spielt. Auf dem diesjährigen Weihnachtskonzert (2022) z.B. erntete die 8er-Band großen Applaus und war folgendermaßen besetzt: 3x Gesang, 2x Keyboard/Klavier, e-Bass, Schlagzeug, Geige und Metallophon. Vielfalt macht stark!
Musik in der Oberstufe – Alles, was das Herz begehrt!
In der Oberstufe existiert ein reichhaltiges musikalisches Angebot, welches freiwillig oder auch als wahlpflichtiger Kurs (benotet) angewählt werden kann. Zur Auswahl stehen ein Oberstufenchor, das Schulorchester und zahlreiche Bands. Im Schuljahr 2022/23 z.B. verteilen sich 18 Schülerinnen und Schüler auf drei Bands! Als Profilfach wird regulär Musikunterricht angeboten.
Nachfolgend die letzten News aus dem Bereich Musik:

Neues Instrumentalensemble, neuer Bandcoach, neue Angebote im Ganztag: Die Fachschaft Musik stellt sich vor
Zusätzlich zum regulären Musikunterricht in den Jahrgängen 6-12 gibt es bei uns am GyRa eine Reihe musikpraktischer Angebote, nicht nur in Jahrgang 5. Da wir für dieses Programm gleich drei neue Kollegen gewinnen konnten, möchten wir Ihnen diese hier kurz vorstellen. Martin von Hopffgarten, Cellist sowie Musik- und Streicherklassenlehrer, leitet die gemischte Instrumentalgruppe in Jahrgang 5. Außerdem bietet er im […]

Flex-Festival
Welche Farbe bin ich? Rot, Gelb, Grün, Blau, Orange oder doch eine andere? Diese Frage stellt sich Maxie, während er auf der Suche nach sich selbst ist. Und irgendwie ist dann da auch noch Love. Welche Farbe ihr wohl am meisten gefallen würde? Hinter dem Regenbogen liegt ein Ort, an dem nichts vorherbestimmt ist und doch nichts ungewiss ist. Am […]

Ganz viel Rock und Pop und eine super Stimmung – Bandkonzert am GyRa
Seit vielen Jahren hatte es kein Bandkonzert mehr gegeben. Zumindest haben Frau Münter und Herr Emde, die immerhin seit 2018 am GyRa tätig sind, hier noch kein Bandkonzert erlebt und mussten es einerseits „neu erfinden“, holten sich andererseits aber auch Rat bei einer sich mittlerweile im Ruhestand befindlichen altgedienten Rockerlegende. Schnell wurde am 1. Juni 2023 im Atrium des Gymnasiums […]

GyRa-Band-Konzert am Donnerstag, den 1. Juni, ab 19:30 Uhr im Atrium
Liebe Schulgemeinschaft, am Donnerstag, den 1. Juni, wird es nach vielen Jahren wieder ein Band-Konzert geben. Vier Schülerbands aus den Jahrgängen 8, 11 und 12 haben sich dieses Jahr Klassiker der Rock- und Popgeschichte erarbeitet. Von Frank Sinatra über Elton John bis Amy Winehouse, darunter Stücke aus den 80er, 90er und 2000er Jahren. Das Konzert findet in lockerer Atmosphäre […]

Hörst Du die Krokusse sprießen? – Unser Frühlingskonzert 2023
Der Frühling gibt sich hierzulande in der Regel durch sogenannte Frühblüher zu erkennen. Wie beim Krokus verhielt es sich auch bei unserem Frühlingskonzert, welches am Mittwoch, den 29. März stattfand und – nach Abzug der Märzferien – lediglich neun Wochen zur effektiven Probenzeit ließ. Zudem hat ein solches Konzert seit vier Jahren wegen der Pandemie nicht mehr stattgefunden. Da fragt […]

Wie klingt der Frühling am GyRa? – Unser Frühlingskonzert am 29.3.2023, 19:30 Uhr im Forum
Liebe Schulgemeinschaft, am kommenden Mittwoch, dem 29. März 2023 geben wir dem Frühling zu Ehren ein großes Konzert! Hier geht’s zum PROGRAMM Ab 19.00 Uhr dürfen sich alle Besucher:innen mit vielen Leckereien durch das Foyer ins Forum naschen. Um 19.30 Uhr erklingt dann die Musik unserer Musikpraxiskurse aus Jahrgang 5 sowie unseres Orchesters. Weiterhin kann man sich durch die Darbietung […]

Lady Macbeth von Mzensk – eine russische Oper von Dmitri Schostakowitsch
Der Musikkurs der elften Klasse von Frau Maschke besuchte dieses Stück am 8. Februar 2023 in der Staatsoper Hamburg. Zur Vorbereitung fand am 2. Februar 2023 ein Workshop auf der Probebühne der Oper statt. In diesem Workshop erklärte man uns anfangs die Handlung des Stückes. Nach einer kurzen Pause bekamen wir eine Führung durch die Katakomben der Staatsoper. Dabei konnten […]

„Wir Kinder“ – ein nachdenklicher Abend mit Texten und Musik am Gymnasium Rahlstedt
Ein Bericht von Volker Wolter, ehemaliger Schulleiter am GyRa Verantwortungsvolle Erinnerungskultur ist kein bequemer Spazierweg, sondern ist sperrig und steinig. Das gilt in besonderem Maße für die Erinnerung an den beispiellosen Kulturbruch, der sich in Deutschland unter Führung einer Partei und „Bewegung“ und unter Teilnahme oder wegschauender Duldung großer Teile der Bevölkerung zwischen 1933 und 1945 vollzog. Die Ereignisgeschichte dieser […]