Theater

Klassenstufen 5 (für alle), 8-10 (Wahlpflicht), S1-S4 (Profil, Wahlpflicht)
Fachkollegen Ar, Bc, Hlt, Kir, Wr
Fachräume Eine gemeinsam mit der Musik-Fachschaft genutzte Aula im Atrium

Das Fach Theater richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die sich mit szenischer Fantasie kleinen und großen Spielaufgaben stellen wollen. Dabei steht neben der Spiellust die Kooperation in der Gruppe im Mittelpunkt.

Am Gymnasium Rahlstedt werden Kurse vom fünften Jahrgang bis zur Oberstufe
angeboten, in denen im schulischen Erprobungsfeld die ersten eigenen szenischen
Erfahrungen gemacht werden. Inhaltlich orientieren sich die Themen an der Lebenswelt der Darsteller. Durch die kreative Auseinandersetzung mit dramatischen Vorlagen und eigenen Texten werden Literatur und Sprache anschaulich.

Die Kursarbeit baut kontinuierlich aufeinander auf und beginnt derzeit im fünften Jahrgang mit ersten szenischen Versuchen. Im Vordergrund steht dabei die Erweiterung der Wahrnehmung und des Ausdrucksrepertoires der Darsteller. Daher wird der szenischen Arbeit ein Warm-Up vorgeschaltet. Die Jahrgänge acht, neun und zehn setzen sich verstärkt mit literarischen Vorlagen auseinander. Die Schülerinnen und Schüler beziehen die klassischen Mittel der Bühnengestaltung (Schauspiel, Schattenspiel, Puppentheater) sowie die neuen medialen Formen (Film/Video) mit ein.

Theaterarbeit ist engagierte Projektarbeit, an deren Ende die Aufführung steht. Dafür ist eine kontinuierliche Mitarbeit auch in den zusätzlichen Proben (Wochenendproben) notwendig. Ein gemeinsamer Besuch einer interessanten Theaterinszenierung der Hamburger Bühnen rundet die Kursarbeit ab.

Inhalte des Theaterunterrichts in Klassenstufen 5 und 6 (schulinternes Curriculum)

Inhalte des Theaterunterrichts in Klassenstufen 8 und 9 (schulinternes Curriculum)

Inhalte des Theaterunterrichts in Klassenstufe 10 (schulinternes Curriculum)

Beurteilungskriterien für die laufende Unterrichtsarbeit im Fach Theater