Montag und Dienstag, 27.3./28.3.2023, um 19.30 Uhr, im Forum: Peter Pan – oder der Junge, der nicht groß werden wollte…

Der Theaterkurs des Jahrgangs 12 des Gymnasium Rahlstedt präsentiert am kommenden Montag und Dienstag, 27.3./28.3.2023, um 19.30 Uhr, im Forum, „Peter Pan oder der Junge, der nicht groß werden wollte“ nach dem Kinderstück von James Barrie. Das berühmte Märchen Peter Pan thematisiert die Angst eines Jungen vor dem Erwachsenwerden. Zusammen mit den Kindern der Familie Darling, Wendy, John und Luna, […]

Weiterlesen

eLab: geladenen Teilchen auf der Spur

Am Mittwoch, den 15.02.23 haben die Schüler*innen des S2-Oberstufenprofils “Technik im Fokus” Experimente im Elektronenlabor am DESY durchgeführt und ausgewertet. Unter anderem wurden Lissajous-Figuren an einer Elektronenstrahlröhre dargestellt, um ein besseres Verständnis für die Funktion von Quadrupolmagneten zu erlangen, welche im Anschluss zum Einsatz kamen, um die Stärke des Erdmagnetfeldes zu messen. Solche Magnete werden in Teilchenbeschleunigern wie dem Large […]

Weiterlesen

Abitur – und dann?

Nach dem Berufsnavigator im Januar und dem Unitag im Februar fand nun am 23.02.2023 das „Forum Beruf & Studium 2023“ am Gymnasium Rahlstedt statt. Dabei fanden die Schüler*innen Antworten auf ihre Fragen rund um den Berufsalltag und bekamen Einblicke in spannende Berufsbiografien und Arbeitswelten. Mit ca. 60 teilnehmenden Referent*innen konnten die ca. 360 eingeladenen Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 10-12 aus […]

Weiterlesen

Jugend debattiert am GyRa und im Verbund „Elphi“: Henriette (Klasse 9b) reist zum Landesfinale im Rathaus!

Miteinander streiten, einander zuhören und eine Meinung überzeugend vertreten – das konnten unsere Neuntklässler*innen auch in diesem Jahr wieder beeindruckend unter Beweis stellen, als es im Atrium erneut hieß: „Jugend debattiert“! Die Frage im alles entscheidenden Schulfinale am 7. Februar lautete diesmal: Soll „Lebenskunde“ als verbindliches Schulfach für alle Mittelstufenschüler*innen am GyRa eingeführt werden?  Gespannt verfolgten die Schüler*innen des gesamten […]

Weiterlesen

Helau am GyRa!

Am Freitagnachmittag fanden sich etwa 70 toll verkleidete Gestalten im Atrium ein, um Fasching zu feiern. Unsere SchuFTe, SchülervetreterInnen und das Ganztagsteam hatten für ausreichend Getränke und Süßigkeiten gesorgt. Bei Musik und Wettbewerben ging es hoch her und es wurde kräftig gefeiert und getanzt. Natürlich wurden auch dieses Jahr wieder die besten Kostüme gewählt und mit Preisen belohnt. Das Technikteam […]

Weiterlesen

RaMUN conference 2023 – valuable experiences and unforgettable memories

What is MUN? An MUN (“Model United Nations”) Conference is an exciting opportunity for students to showcase their knowledge and skills in international relations, diplomacy, and public speaking in form of a role play. The event is designed to provide students with an experience of how the United Nations and its various commitees work. During the conference, participants will represent […]

Weiterlesen

Lady Macbeth von Mzensk – eine russische Oper von Dmitri Schostakowitsch

Der Musikkurs der elften Klasse von Frau Maschke besuchte dieses Stück am 8. Februar 2023 in der Staatsoper Hamburg. Zur Vorbereitung fand am 2. Februar 2023 ein Workshop auf der Probebühne der Oper statt. In diesem Workshop erklärte man uns anfangs die Handlung des Stückes. Nach einer kurzen Pause bekamen wir eine Führung durch die Katakomben der Staatsoper. Dabei konnten […]

Weiterlesen

„Wir Kinder“ – ein nachdenklicher Abend mit Texten und Musik am Gymnasium Rahlstedt

Ein Bericht von Volker Wolter, ehemaliger Schulleiter am GyRa Verantwortungsvolle Erinnerungskultur ist kein bequemer Spazierweg, sondern ist sperrig und steinig. Das gilt in besonderem Maße für die Erinnerung an den beispiellosen Kulturbruch, der sich in Deutschland unter Führung einer Partei und „Bewegung“ und unter Teilnahme oder wegschauender Duldung großer Teile der Bevölkerung zwischen 1933 und 1945 vollzog. Die Ereignisgeschichte dieser […]

Weiterlesen