Das GyRa hat gewählt!
Das Ergebnis der Juniorwahl 2021 findet sich in folgendem pdf-Dokument: Ergebnis Juniorwahl 2021.pdf
WeiterlesenDas Ergebnis der Juniorwahl 2021 findet sich in folgendem pdf-Dokument: Ergebnis Juniorwahl 2021.pdf
WeiterlesenAfter one year without any MUN conferences due to COVID-19, it was finally time again: Profile Internationality of Gymnasium Rahlstedt was going Model United Nations of Hamburg at Gymnasium Meiendorf! This year’s conference was only possible through a very strict hygiene concept, which required all of the students’ discipline. This made it possible for some schools from Germany and even […]
WeiterlesenDas „schulische Fitness- und Freizeit-Team“ hat in der letzten Woche 14 neue engagierte Schufte begrüßen und ausbilden dürfen. Die Schufte nehmen vollumfänglich verschiedene innerschulische Aufgaben wahr, von der Anleitung eigener AGs für vornehmlich Unterstufenschüler bis hin zur Unterstützung von Sportlehrern bei beispielsweise den Münchener Fitnesstests. Die Bewerber für das „Schuft“-Team durchliefen ein dreitägiges Ausbildungsprogramm, in welchem sie viele Kenntnisse von […]
WeiterlesenDie UNESCO und das GyRa haben im Geheimen schon lange eine Liaison! Und nun wird das Ganze offiziell. Seit diesem Schuljahr dürfen wir als interessierte UNESCO-Projektschule zunächst im Hamburger Netzwerk mitarbeiten. Der UNESCO-Gedanke findet sich an unserer Schule bereits in fast jeder Faser und Struktur wieder: Demokratiebildung, interkulturelles Lernen, Nachhaltigkeit, ein vernünftiger Umgang mit Digitalisierung, Beschäftigung mit Kulturerbe und die […]
WeiterlesenJippiieeehh! In diesem Jahr wurde das GyRa wieder für das Kooperationsprojekt „Kunstpioniere“ ausgewählt! Die „Kunstpioniere“ ist ein Programm zur zeitgenössischen Kunstforschung, bei dem Schulen und Hamburger Ausstellungshäuser miteinander kooperieren. Wir, das ist in diesem Jahr der Kunstkurs Klasse 10 von Frau Ilemann, der mit dem Kunstverein in Hamburg zusammenarbeiten darf. Dort wird momentan die Ausstellung „Proof of Stake. Technologische Behauptungen“ […]
WeiterlesenAm 16.09.2021 lud die Köber-Stiftung im KöberForum in der Hafencity zum Gespräch ein. Ab 19:00 Uhr verfolgten die Schülerinnen und Schüler des Profilvorbereitungskurses „Zukunftswelten“ (Jahrgang 10) mit größtem Interesse das Gespräch zwischen der Moderatorin Refiye Ellek und der jungen Autorin und Bildungsaktivistin Jamila Tressel. Aber das Zuhören war bei weitem nicht alles – die eigene Meinung war ganz interaktiv gefragt: […]
WeiterlesenJede Klasse schickte ihre beiden Klimascouts für das erste Klimascout-Treffen in diesem Schuljahr ins Atrium. Nach einigen Informationen rund um den Umwelt- und Klimaschutz am Gymnasium Rahlstedt und im Stadtteil, sollte es vor allem um Ideen für Projekte und Anschaffungswünsche der Schülerinnen und Schüler gehen. Ein großes Thema war der Umgang mit Müll am GyRa. Die Klimascouts waren sich einig, […]
WeiterlesenBrillen, die Seheinschränkungen simulieren und Gummihandschuhe, die das Hantieren am Smartphone deutlich schwerer machen. Diese Gegenstände dienten den 25 Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen zur Übung, um sich auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten. Sie alle sind Freiwillige im neuen Projekt am GyRa: DigitalHoch2. In diesem helfen Schülerinnen und Schüler älteren Menschen mit ihren mobilen Endgeräten, um ihnen Teilhabe am […]
Weiterlesen