
FROHE OSTERN
Wir wünschen Ihnen und euch ein frohes Osterfest und freuen uns auf ein Wiedersehen am Dienstag!
WeiterlesenWir wünschen Ihnen und euch ein frohes Osterfest und freuen uns auf ein Wiedersehen am Dienstag!
WeiterlesenPolitik einfach geschehen lassen, von wegen – das erkannten auch wir Neuntklässler, als wir am 28.02. das Rathaus in Hamburg besuchten. Zur Vorbereitung wurde uns von einigen Experten der Landeszentrale für politische Bildung eine Präsentation gezeigt, um das, was sie an dem Tag erleben würden, besser verstehen zu können. Nach unserer Ankunft im Rathaus führte eine Mitarbeiterin uns mit einem […]
WeiterlesenWollt ihr in eine völlig neue Welt eintauchen, dann seid ihr in der GyRa – Theaterwelt genau richtig. Die Atriumbühne öffnet ihre Tore und lädt euch zur 2. Aufführung des S4 Theaterkurses von Frau Kirchbauer zu Büchners „Leonce und Lena“ am Donnerstag um 19:30Uhr ein. Taucht ein in die Welt des Lustspiels, welche voller Liebesspiel und Verrücktheit ist und […]
WeiterlesenWir, der Theaterkurs S4 von Frau Kirchbauer, haben uns für das zeitlose Lustspiel „Leonce und Lena“ von Georg Büchner entschieden. Es behandelt Themen wie Liebe, individuelle Freiheit und gesellschaftliche Konventionen. Die Charaktere repräsentieren Stereotypen mit all ihren menschlichen Schwächen, was dem Stück eine zeitlose Relevanz verleiht. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, der existenziellen Sinnfrage und auch mit vorherbestimmten Lebenswegen […]
WeiterlesenAm Sonntag, den 25.2. fand am Gymnasium Rahlstedt zum zweiten Mal die Regionale Vorausscheidung zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel (kurz: RegVor) statt. Wie auch im letzten Jahr haben wir uns gedacht, dass nichts näher liegt, als mit zwei Schulmannschaften daran teilzunehmen. 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zwei Ersatzspielerinnen, bestehend aus Schülern, Eltern, Lehrern und einem ehemaligen Schüler, traten für das […]
WeiterlesenAm 28. Februar 2024 herrschte eine besondere Stimmung im Atrium des GyRa: Charleston-Klänge bei lauschiger Beleuchtung entführten das allmählich eintreffende Publikum in die 1920er Jahre. Durch Serien wie Babylon Berlin ist diese Epoche, auch bekannt als die „Goldenen Zwanziger Jahre“, 100 Jahre später wieder sehr präsent. Doch wie golden waren diese Jahre wirklich? Welche Klischees werden in den Medien darüber […]
WeiterlesenLiebe Schulgemeinschaft, wir möchten Sie und euch herzlich zu unserem Event SCHLAG DEN LEHRER einladen. Es handelt sich dabei um eine spannende Spielshow für die ganze Familie. Der Eintritt ist kostenlos. Das Event beginnt am Samstag um 15.00 Uhr in unserer Sporthalle. Unsere Lehrerin Frau Pösse tritt für die Lehrer in 15 Spielen gegen einen Schüler an, […]
WeiterlesenLass mal an uns selber glauben… Leise Klavierklänge im gut gefüllten Atrium stimmen uns auf eine sehr interessante Performance „Last Stop“ des 12. Jahrgangs unter der Leitung von Anja Heiligtag ein. Alle Performer*innen sitzen scheinbar auf der Wartebank des Lebens und machen nix – Es sind die stillen Momente, die den Zuschauer zunächst irritieren – wohin geht diese Theaterreise? Die […]
Weiterlesen