GLOBE

GLOBE wird am Gymnasium Rahlstedt seit 1997 im Wahlbereich für die Jahrgänge 8 und 9 angeboten. Mit GLOBE bieten wir ein Fach, in welchem es fast ausschließlich um Umweltengagement geht, die Schülerinnen und Schüler seit vielen Jahren auf dem Schulgelände und im Stadtteil aktiv werden lässt und uns darüber hinaus mit der Welt verbindet.

Das GLOBE-Programm (Global Learning and Observations to Benefit the Environment) ist ein weltweites Projekt, das Forschung und Bildung im Bereich Umwelt und Naturwissenschaft miteinander verknüpft. Schüler, Lehrkräfte und Wissenschaftler arbeiten gemeinsam daran, durch langfristige Beobachtung umweltrelevanter Parameter ein tieferes Verständnis über das System Erde und das Zusammenspiel der einzelnen Umweltkomponenten Klima, Gewässer, Boden sowie deren Auswirkungen auf Flora und Fauna zu erreichen.

Das Aufgabengebiet Umwelterziehung hat als Ziel, bei Schülerinnen und Schülern ein Verantwortungsbewusstsein und engagiertes Eintreten für die Umwelt zu entwickeln. Es ist Teil einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, wodurch sich Schnittmengen mit den Aufgabengebieten Verkehrserziehung, Interkulturelle Erziehung und vor allem Globales Lernen ergeben.

Als Klimaschule sind wir bestrebt, unseren Klimaschutzplan umzusetzen und uns neue Ziele zu stecken. Dies macht den GLOBE-Unterricht ebenso aus, wie die Arbeit an langfristigen Projekten, wie die Renaturierung der Wandse oder die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, wie etwa der One World AG oder der Umwelt AG.

Weitere Informationen:

Was ist das GLOBE Programm?

GLOBE (Global Learning and Observations to Benefit the Environment) ist ein weltweites Programm, das Forschung und Bildung im Bereich Umwelt und Naturwissenschaft miteinander verknüpft. Schüler, Lehrer und Wissenschaftler arbeiten gemeinsam daran, durch langfristige Beobachtung umweltrelevanter Parameter ein tieferes Verständnis über das Zusammenwirken der einzelnen Umweltkomponenten Klima, Gewässer, Boden und Biologie zu erreichen, des „Systems Erde“.

Ein Ziel ist es, das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler, insbesondere für globale Zusammenhänge, durch ihren eigenen Beitrag an der Umweltbeobachtung und -forschung zu stärken. Gleichzeitig werden sie an das Arbeiten mit Messverfahren und -geräten, objektives Beobachten und Arbeiten mit Datenreihen herangeführt. Schulen in der ganzen Welt bilden ein dichtes Messnetz zur regelmäßigen Erhebung umweltbezogener Daten. Diese werden via Internet in eine zentrale Datenbank eingegeben. Dort werden sie gesammelt und visualisiert. Alle Messwerte sind öffentlich über das Internet zugänglich. Auch Wissenschaftler verwenden die Daten. Man verspricht sich von diesen Messdaten wertvolle Hinweise für die Ursachen globaler und lokaler Umweltveränderungen. Inzwischen sind über 12.000 Schulen in ca. 100 Ländern beteiligt, über 400 Schulen in Deutschland. Die Lehrer/innen erarbeiten mit ihren Schüler/innen das erforderliche Hintergrundwissen und versuchen sowohl aus den eigenen Daten, als auch aus den Daten anderer Länder Zusammenhänge abzuleiten. Die Schüler/innen werden also auf ansprechende Weise zum wissenschaftlichen Denken und Arbeiten angeleitet. Dabei können sie auf Wissenschaftler bei der Klärung von Fragen zurückgreifen.

Wir melden beispielsweise die Daten unserer Wetterstation an das GLOBE-Programm und haben auch spezielle Pflanzen angepflanzt, um zu vergleichen, wann diese wo auf der Welt blühen.

Detaillierte Informationen sind auf der Website des Programms zu finden: https://www.globe.gov/about/overview

Unsere Bachpatenschaft

Die Pflege und Umgestaltung der Wandse in unserem Stadtteil ist seit langer Zeit ein fester Bestandteil des GLOBE-Unterrichts am Gymnasium Rahlstedt. Wir betreuen inzwischen den Abschnitt vom Einkaufszentrum Rahlstedt (Mecklenburger Straße) bis zur Altrahlstedter Kirche (Altrahlstedter Stieg). Schülerinnen und Schüler haben zur Uferbefestigung bereits über 500 Bäume und Sträucher gepflanzt und mehr als 100 Tonnen Steine und Kies bewegt, um die Gewässerstruktur zu verbessern. Zudem wurden jedes Jahr zahlreiche Neophyten entfernt. Ein Schwerpunkt war in den letzten Jahren die Mitarbeit im Projekt Forelle 2010, in dessen Rahmen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rahlstedt durch ihren Einsatz die Voraussetzungen für die Wiederansiedelung der Forellen in unserem Bachabschnitt geschaffen haben. Die positiven Auswirkungen unserer Aktionen, wie z.B. stärkeres Mäandrieren, Erhöhung der Fließgeschwindigkeit und weniger Sandablagerungen im Bachbett, kann man gut beobachten. Außerdem ist die Gewässerqualität um mehr als eine Güteklasse gestiegen.

Die folgende Karte zeigt den Verlauf unseres Bachabschnitts und die Nähe zur Schule. Der Abschnitt ist ca. 1,2 km lang. Neben den oben genannten Aktivitäten haben wir auch eine Reihe illegaler Einleitungen aufgedeckt und zu deren Beseitigung beigetragen. Für unser Engagement haben wir bereits mehrere Auszeichnungen erhalten.

Unsere Aktionen zur Gewässerrenaturierung führen wir in Kooperation mit dem Bezirksamt Wandsbek – Bereich Wasserwirtschaft – durch.

https://www.hamburg.de/wandsbek/bachpatenschaften/

Wer Lust hat, mal bei einer Aktion rund um unsere Bachpatenschaft dabei zu sein, kann gern über das Schulbüro mit der verantwortlichen Lehrkraft, Frau Gebauer, in Kontakt treten. Wir freuen uns über Unterstützung!

Abgeschlossene Aktionen und Projekte:

Seit 2018 gibt es nun eine funktionierende Mülltrennung in unserem neuen Schulgebäude und zusätzlich steht eine große Pfandsammelstelle im Atrium. Für die Klassen 9-12 gab es vorher eine Veranstaltung unter dem Namen RedUse. Dabei ging es um die Reduzierung von Abfall, Recycling und alternative Nutzungsformen von „Müll“.

Pfandflaschenprojekt

Wir machen jedes Jahr ein Klimafrühstück. Aber was hat frühstücken und das Klima schützen miteinander zu tun? Darüber können die Klimascouts unserer Schule bald Auskunft geben und die Schulgemeinschaft wird mit Plakaten und Aushängen informiert. Unser Ziel ist ein schulweites Klimafrühstück.

Unser erstes Klimafrühstück

Klimascouts

Unsere Upcycling-Märkte waren ein Erfolg. Wir konnten viel Geld für unsere Partnerschule in Südafrika einnehmen. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Produkte herstellen und verkaufen.

Upcycling 1

Upcycling 2

Wir haben mittlerweile eine Schulkollektion mit unserem Logo. Als langjährige Klimaschule ist es uns wichtig, bei unseren Artikeln auf eine nachhaltige und faire Produktion zu achten. Regelmäßig erweitern wir unsere Schulkollektion und suchen nach noch besseren Alternativen. Verkauft werden die Produkte bei größeren Veranstaltungen in der Schule.

Schulkollektion 1

Schulkollektion Produkte

Einmal im Schuljahr kann man auch T-Shirts und Pullis mit dem GyRa-Logo bestellen.

T-Shirts und Pullis

Mehrere Aktionen der Klimakunstschule, wie z.B. „Kunst am Bach“, wurden in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunst abgeschlossen. http://klimakunstschule.bildungscent.de/programm/klimakunstschulen/projektdetails/?tx_projectdatabase_pdbshow%5Bproject%5D=33&tx_projectdatabase_pdbshow%5Bcontroller%5D=Project&cHash=adfb87c93c9aa170e4ffee28a034afd6

Ein Fachtag zur Elbvertiefung wurde Anfang Dezember 2015 durchgeführt. Die Schüler hatten Gelegenheit sich zu dem Thema mit Experten aus Fischerei, Wirtschaft, Umweltschutz usw. auseinanderzusetzen.
http://elbe.bildungscent.de/workshops/hamburg/

Aktion Wald: Wir haben eine Vogelschutzhecke gepflanzt, sowie Nist- und Futterkästen gebaut und montiert. Zusätzlich wurden Insektenhotels angeschafft, die ersten fünf sind installiert, zwei große folgen. Davor haben wir eine Insektenwiese ausgesät, um das Nahrungsangebot für die Insekten zu erhöhen.
http://wald.bildungscent.de/projekte/detailansicht/?tx_projectdatabase_pdbshow%5Bproject%5D=557&tx_projectdatabase_pdbshow%5Bcontroller%5D=Project&cHash=f17f00e72d2fa05b841f5a967807cf54

Um dem Phänomen der Jahreszeiten auf die Spur zu kommen, haben die Schüler von Februar 2016 bis zu den Sommerferien ein Baumtagebuch geführt. Sie haben in Text und Bild die Entwicklung eines Baumes dokumentiert und dieses teilweise sogar mit Wetterdaten unserer Schulstation untermauert. Das ist eine Einführung in die Phänologie, mit deren Hilfe der auch der Klimawandel erforscht werden kann. Auch der Frage, wann die Pflanzen viel CO2 assimilieren, kann man in diesem Zusammenhang nachgehen. Einige gelungene Exemplare finden sich hier:
http://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/baumtagebuecher-beim-gymnasium-rahlstedt

Das Programm Aktion Klima! Mobil zeigt, was Kinder und Jugendliche gegen den Klimawandel bewegen können und wie ihre Gestaltungskompetenz gestärkt werden kann. http://www.bildungscent.de/fileadmin/AKm/Downloads/150409_AKm_AbschlussVA-Reportage-korr.pdf

Bei dem Projekt „Open Islands“ im Rahmen von Wasser.Wetter.Waterkant haben wir auch mitgearbeitet.

Klassenraumklima/Lüften: Plakate zum Lüften hängen jetzt in allen Räumen und CO2 Messgeräte sind vorhanden.

Juli 2016: Eine „GLOBE Woche“, also jeden Tag ein wenig Umwelt und Nachhaltigkeit, hat stattgefunden. Es wurden beispielsweise große Renaturierungsaktionen und ein schulweiter Sponsored Walk durchgeführt.

Der Grundkurs Geographie von Herrn Rönnebeck (Klassse 11) hat an einem Projekttag schwimmende Inseln aus Abfall gebaut, um auf den Meeresspiegelanstieg aufmerksam zu machen. Das Thema wurde im Unterricht vorbereitet.

Die Inseln schwimmen nun im Zukunftspark Nieklitz, also auch über einen Projekttag hinaus sichtbare Produkte.
https://theartsofjoy.wordpress.com/2016/10/04/designsprint-open-island-hamburg/

Die Anpflanzung von Beerensträuchern, die die ökologische Vielfalt auf dem Schulgelände erhöhen, und auch Anreize für Vögel und Insekten bieten. Zudem hoffen wir, dass sich die Sträucher so gut entwickeln, dass die Schüler dann auch bald etwas ernten können; langfristig könnte eine Schülerfirma die Ernte veredeln und vertreiben. Auch ist daran gedacht, die Pflege der Sträucher in Schülerhand zu geben, natürlich unter fachkundiger Anleitung. Diese Pflanzungen haben auch einen doppelten Nutzen: Über die oben beschriebenen Aspekte hinaus wird auch noch CO2 aus der Atmosphäre gebunden. Das gilt für alle unsere Pflanzprojekte.

Dieses Projekt verfolgen wir weiter und möchten unseren Schulhof noch umweltgerechter gestalten. Wir erhöhen die Pflanzenvielfalt und möchten den phänologischen Garten weiter aufleben lassen. Es sind weitere Nistkästen, Futterstellen und Insektenhotels entstanden, und zwar – um Müll zu vermeiden, haben wir dies hauptsächlich aus anderen, nicht mehr genutzten oder defekten Gegenständen gebaut. So wurden Holzreste aus dem Baumarkt gerettet und genutzt und z.B. eine alte Lampe wurde upgecycelt.

Umweltgerechter Schulhof

Klimabotschafter: Teilnahme an den Veranstaltungen „Klimabotschafter treffen Hamburgs Ent-scheidungsträger“. Schüler befragen dabei Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wirtschaft zu Klimawandel und Klimaschutz.
http://klimabotschafter.de/termine/

Am MINT-Tag haben wir 2016 die Arbeit mit unserer Wetterstation vorgestellt.

Unsere Schülerfirma Coffee Capsule Accessory (Profil Wirtschaft, Oberstufe) hat 2016 den Junior-Bundeswettbewerb gewonnen. In ihrem Unternehmen CCA recyceln unsere SchülerInnen Kaffeekapseln aus Aluminium und fertigen daraus hochwertigen Schmuck, ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
http://www.abendblatt.de/hamburg/wandsbek/article207891283/Schuelerfirma-macht-Schmuck-aus-Kaffeekapseln-mit-Gewinn.html

Es laufen bei den Schülerfirmen unserer Schule weitere Projekte zum Thema Müllvermeidung und Nachhaltigkeit.

Erneute Auszeichnung als Klimaschule 2019/2020

Hier gibt es weitere Informationen und auch unseren aktuellen Klimaschutzplan!

Jedes Jahr nehmen unsere GLOBE- Kurse an mehreren Wettbewerben Teil und konnten schon beachtliche Erfolge erzielen, z.B. bei

  • Hanse Umweltpreis
  • Allianz Klimapreis
  • Eine Welt für alle
  • Be Smart Don’t Start
  • Hamburg räumt auf
  • Energiesparmeister