Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen
Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.
Unsere Nachmittagsangebote
Das Gymnasium Rahlstedt bietet für die Klassenstufen 5 bis 8 an allen fünf Schultagen eine optionale, kostenlose Nachmittagsbetreuung bis 16 Uhr an. Sie können auch bis 15 Uhr betreut werden. Die Betreuung findet nach dem Unterricht in den schuleigenen Räumen statt. Die Schule wird so zu einem Lern- und Lebensort. Dort finden und zeigen die Teilnehmenden ihre Stärken außerhalb des Unterrichts. Sie erweitern sie auch dort. Die Schülerinnen und Schüler können Gruppen‑Bewusstsein und soziales Lernen entwickeln.
Die Betreuung hat drei Bereiche. Wir stellen sie Ihnen im Folgenden vor.

Aus diesen Angeboten gestalten die Kinder ihr individuelles Wochenprogramm. Sie wählen am Anfang eines Halbjahrs, an welchen Wochentagen welche Angebote genutzt werden sollen. Sie müssen nicht die ganze Woche buchen. Entscheiden Sie das gemeinsam mit Ihrem Kind.
Die aktuellen Angebote finden Sie hier.
Alle Schülerinnen und Schüler haben unabhängig von der Teilnahme an den Ganztagsangeboten die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen in unserer Mensa zu bekommen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Bereich Service > Mensa.
Der Tag am GyRa im Überblick:

Hausaufgabenbetreuung
Im Ganztagsangebot soll die Hausaufgabenhilfe den Schülerinnen und Schülern helfen, in ruhiger Atmosphäre ihre Aufgaben zu erledigen. Sie nutzen die Zeit, um Hausaufgaben zu machen, für Klassenarbeiten zu lernen, sich darauf vorzubereiten und andere Aufgaben zu erledigen. Es gibt ein Material-Pool mit Materialien aus verschiedenen Fächern. So klappt Lernen auch bei wenig Aufgaben gut.
Die Lerngruppen sind nach Jahrgang getrennt. Je nach Teilnehmerzahl werden sie von zwei Honorarkräften betreut. So entstehen kleine Lerngruppen. Ihr Kind kann individuell angeleitet werden. Es arbeitet ruhig und lerngerecht.

AG-Angebote
Jeden Tag bietet unser Ganztags-Team ein vielfältiges AG-Angebot an. Das Angebot finden Sie hier: https://www.gymnasium-rahlstedt.de/das-gyra/ganztag/nachmittagsangebote/ . Das Angebot wird ständig aktualisiert. So gibt es wöchentlich rund 20 AGs zur Wahl. Das Angebot deckt folgende Bereiche ab:

Zu Beginn eines Schuljahres stellen sich alle AGs in einer Art „Messe“ vor. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich so gut. In den ersten drei Wochen des Schuljahres kann man AGs hineinschnuppern. Danach meldet man sich verbindlich für ein Halbjahr an.
Im laufenden Schuljahr gibt es zum Beispiel folgende AGs:













stilisierte Silhouetten von tanzenden Menschen in verschiedenen Posen, unter dem Text " width="153" height="153" srcset="https://www.gymnasium-rahlstedt.de/WordPress_01/wp-content/uploads/2021/05/ags15.png 153w, https://www.gymnasium-rahlstedt.de/WordPress_01/wp-content/uploads/2021/05/ags15-150x150.png 150w, https://www.gymnasium-rahlstedt.de/WordPress_01/wp-content/uploads/2021/05/ags15-80x80.png 80w" sizes="auto, (max-width: 153px) 100vw, 153px" />




Es ist mit Sicherheit für jede und jeden etwas dabei! Eine AG läuft immer ein Halbjahr, so dass man vieles ausprobieren oder aber auch über längere Zeit bei einem Angebot bleiben kann.
Play & Chill
An Tagen, an denen keine AG gewählt wurde. Und auch keine Hausaufgabenbetreuung gebucht wurde. Das Play & Chill-Angebot steht dann zur Verfügung. Wir haben ein riesiges Arsenal an Spielgeräten und Spielzeug. Bälle, Seile, Schläger, Kicker, Tischtennis, Billard, Airhockey, Brettspiele. Und viele gemütliche ruhige Ecken zum Lesen, Lernen, Klönen oder Chillen.
Betreut werden die Schülerinnen und Schüler von unserem Sozialpädagogen Herrn Wittenberg und seinem Team. Hier meldet sich auch jede Schülerin und jeder Schüler an und ab, so dass sichergestellt ist, dass alle da sind.

x" />
Krankmeldungen
Krankmeldungen erfolgen vor Unterrichtsbeginn. Bis 8.00 Uhr. Grundlage sind Frau Fernando, Frau Fischer oder Frau Schubach. Tel.: 040 – 42 88 66 5-0.
Abmeldungen
Sollte ein Kind wegen eines wichtigen Anlasses wie einem Arzttermin nicht an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, informieren die Eltern das entsprechend vorher. Sie nutzen die Seiten im GyRa-Planer.
Ferien- und Randzeitenbetreuung
Wir arbeiten mit der Grundschule Rahlstedter Höhe zusammen. Es gibt kostenpflichtige Betreuung in Randzeiten und Ferien. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich ans Schulbüro. Dort bekommen Sie die Formulare.
Ansprechpartner für Sie

Ganztagskoordinatorin Gymnasium Rahlstedt
Monika Rüdebusch

Sozialpädagoge
Philipp Wittenberg
Email: ganztag@gyra.hamburg.de
Schulbüro Gymnasium Rahlstedt
Frau Fernando, Frau Fischer und Frau Schubach
Tel.: 040 – 42 88 665-0
Fax: 040 – 42 88 665-40
Betreut werden die Schülerinnen und Schüler vor Ort von unserem Ganztags-Team:

v.l.n.r.: Monika Rüdebusch Philipp Wittenberg, Merle Fischer, Lydia Zeiger
Weitere Fragen werden hier beantwortet.
Formulare für die Ganztagsbetreuung
Aktuelle Formulare finden Sie im Menü „Service > Ganztag“
FAQs
Muss mein Kind am Ganztag teilnehmen?
Nein. Das Gymnasium Rahlstedt ist eine offene Ganztagsschule. Das bedeutet: Wer möchte, kann am Ganztag teilnehmen. Es besteht keine Pflicht. Wenn Ihr Kind das Angebot nutzen möchte, melden Sie es innerhalb der Fristen im Ganztag an. Kreuzen Sie zuerst die Anzahl der Wochentage an. Die konkreten Tage können Sie zu Beginn des Schuljahres festlegen.
Eine Anmeldung ist verbindlich für das ganze Schuljahr. Die Betreuung beginnt um 13.30 Uhr nach dem Unterricht.
Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage unter „Service > Ganztag“ oder auf den Seiten der Behörde.
Welche Kosten entstehen, wenn mein Kind am Ganztag teilnimmt?
Der Kernzeit-Bereich von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr ist kostenlos. Die Kosten für die Betreuung außerhalb der Kernzeit zeigen wir Ihnen hier: hier.
Wie wird die Betreuung außerhalb der Kernzeit und in den Ferien gestaltet?
Die Grundschule Rahlstedter Höhe betreut Randzeiten, Sockelwoche und Ferien. Erste Informationen erhalten Sie im Sekretariat. Wenn Sie Betreuung außerhalb der Kernzeiten gebucht haben, melden Sie sich ca. 2 Monate vorher bei der Grundschule.
Die Betreuung außerhalb der Kernzeit ist kostenpflichtig. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Behörde: Anmeldung.
Ich habe die Anmeldefrist versäumt! Kann ich nachmelden?
Wir planen nach dem Eingang der Anmeldungen. Sie haben grundsätzlich Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Wenn Sie die Frist versäumen, prüfen wir, wie schnell wir Ihnen einen Platz anbieten können. Das hängt von der Kapazität ab.
Wie viele Schülerinnen und Schüler nehmen am Ganztag teil?
In der Regel nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 am Ganztag teil. Die 5. und 6. Klassen bilden den größten Teil. Etwa 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler bilden den Anteil. Im Mittel betreuen wir täglich 100 bis 130 Ganztagskinder.
Wer sind die Betreuer?
Das GyRa übernimmt nachmittags Verantwortung. Die Ganztagskoordinatorin Frau Monika Keßler kümmert sich um die Organisation. Der Sozialpädagoge ist Her...r Philipp „Willi“ Wittenberg übernimmt die leitende Betreuung am Nachmittag. Das Ganztagsteam wird durch Frau Zeiger und eine FSJlerin ergänzt. Es gibt auch AG-Leitungen, die freundlich und einfühlsam arbeiten. Das Ganztagsteam arbeitet aktuell mit der Serviceagentur Lernzeit zusammen. Es gibt auch Unterstützung von Kolleginnen, Kollegen und Honorarkräften. Auch Schülerinnen und Schüler der Oberstufe betreuen Ihre Kinder. Sie helfen besonders bei der Hausaufgabenbetreuung.
Wie groß sind die AGs?
Die Größe der AGs hängt vom Angebot ab. Die Fußball-AG hat ca. 22 teilnehmende Kinder. Das ist gut für dieses Spiel. Andere AGs brauchen mehr Aufmerksamkeit. Sie sind daher oft kleiner.
Welche AGs werden im nächsten Schuljahr zu welchen Zeiten angeboten?
Das AG-Angebot kann nur kurz bekannt gegeben werden. Viele Dinge müssen bedacht werden (Personalplanung, Raumplanung). Das Ganztagsteam bemüht sich, beliebte AGs zu den gleichen Zeiten wie im Vorjahr fortzusetzen. Weniger beliebte AGs können weggefallen und durch andere ersetzt werden. Dieses Jahr mussten wir den Plan stark ändern. Manche AGs gehen nur für Klasse 5 oder Klasse 6. Den Plan für Klasse 5 finden Sie hier, den Plan für Klasse 6 finden Sie hier.
Muss mein Kind an einer AG teilnehmen?
Die AGs sind wichtig. Sie helfen bei der Hausaufgabenbetreuung. Am Schuljahresbeginn entscheiden sich die Ganztagskinder verbindlich für eine oder mehrere AGs für mindestens ein Halbjahr. Die Inhalte der AGs bauen aufeinander auf. Oft gibt es ein Ziel, wie eine Vorführung oder eine Präsentation. Eine unregelmäßige Teilnahme hilft nicht. Deshalb gibt es in den ersten Wochen eine Schnupperzeit. Da können sich die Schülerinnen und Schüler verschiedene AGs anschauen, bevor sie sich festlegen.
Muss ich mein Kind für den Ganztag anmelden, wenn es die musikalischen Angebote (Chor/ Orchester) nutzen möchte?
Nein. Die musikalischen Angebote hängen nicht vom Ganztag ab.
Zu welchen Zeiten können die Kinder Haus- und Schulaufgaben erledigen?
Haus- und Schulaufgaben gehören zum Ganztagskonzept. Am Anfang des Schuljahres entscheiden sich die Ganztagskinder fest für eine oder mehrere AGs für mindestens ein Halbjahr. Die Inhalte der AGs bauen aufeinander auf. Oft gibt es ein Ziel (Vorführung/ Präsentation). Eine unregelmäßige Teilnahme hilft nicht. In den ersten Wochen gibt es eine Schnupperzeit, damit sich die Schülerinnen und Schüler verschiedene AGs ansehen können, bevor sie sich festlegen.
Die Lernzeit ist keine Nachhilfe. Sie ersetzt nicht das eigenständige Lernen und Hausaufgaben-Erledigen.
Die Hausaufgabenbetreuung findet montags bis freitags von 13.30 Uhr – 15.30 Uhr statt. Sie gilt für alle Schüler der Klassen 5-8.
Wir legen viel Wert auf Sorgfalt. Die Kinder sollten immer alle Arbeitsmaterialien und den GyRa-Planer dabei haben.
Darf mein Kind früher gehen?
Es gibt zwei feste Abholzeiten: 15 Uhr und 16 Uhr. Unter Umständen gibt es auch andere Absprachen.