Informatik
Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen
Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.
Klassenstufen | 8-10 (Wahlpflicht), S1-4 (Profil, Wahlkurs) |
Fachkollegen | Ar, Mol, Nya, Wag |
Fachräume | 2 Informatikräume mit jeweils 18 Schüler-PCs und SMARTBoards |
Für das Fach Informatik der Klassen 8/9/10 des achtstufigen Gymnasiums gibt es einen Bildungsplan der Behörde für Schule und Berufsbildung. Der Kurs dauert drei Jahre und hat 6 Halbjahresthemen.
8. Klasse
1. Halbjahr: Entwicklung einer Webseite
• Grundaufbau einer Webseite mit HTML
• Inhalte gestalten mit Texten, Bildern, Tabellen und Multimedia
• Farben, Anordnung der Elemente, Schriftarten mit CSS gestalten
• interaktive Elemente mit JavaScript
2. Halbjahr: 3D-Grafikentwicklung
• Verschiedene Grafiktypen (Vektorgrafik, Pixelgrafik)
• Bilder dreidimensional erstellen mit POVRay
• Gruppen- oder Einzelarbeit an einem Grafikprojekt
• Eine Animation im dreidimensionalen Raum erstellen
Im Kurs arbeiten wir an selbst gewählten Beispielen. Gruppenarbeiten sind notwendig.
In jedem Halbjahr schreiben wir eine Arbeit und es gibt eine praktische Leistung.
9. Klasse
1. Halbjahr: Kommunikation in Netzen
• Wie funktioniert das Internet?
• Kommunikationsmethoden früher und heute
• Sichere Kommunikation mit Verschlüsselung und Codes
• Wie funktionieren vernetzte Systeme am Beispiel von E-Mail, SMS oder WhatsApp
2. Halbjahr: Prozedurale Programmierung
• Grundlagen der prozeduralen Programmierung: Sequenz, Bedingung, Alternative, Wiederholung, Funktionen
• Softwareprojekte planen mit Ablaufdiagrammen und Algorithmen
• Ein Softwareprojekt umsetzen, z.B. eine Ampelsteuerung
In jedem Halbjahr schreiben wir eine Arbeit und es gibt eine praktische Leistung.
10. Klasse
In Klasse 10 kann ein Informatikkurs statt eines Profilvorbereitungskurses gewählt werden oder der PvK „Technik im Fokus“. Dort arbeiten wir auch zu Teilen informatische Themen. Der PvK kann Informatik-Inhalte haben oder andere Themen. Informationen dazu bekommst du vom Lehrer des PvK.
Für den Informatikkurs gilt:
1. Halbjahr: Datenbanken nutzen und entwerfen
• Arbeiten mit bestehenden Datenbanken
• Eine Datenbank entwerfen, je nach zu speichernden Daten
• Abfragen an Datenbanken, auch mit SQL
• Datenschutz im Zusammenhang mit Datenbanken
2. Halbjahr: Datenbanken in Programmen einbinden
• Entwurf und Planung eines Softwareprojekts, das an eine Datenbank bound ist
• Variablen und Parameter in Funktionen der Programmiersprache verwenden
• Tests und Fehlerbehebung bei großen Projekten
• Arbeitsteiliges Vorgehen in einer größeren Gruppe an einem ausführlichen Projekt
In jedem Halbjahr schreiben wir eine Arbeit und es gibt eine praktische Leistung.
Oberstufe
In der Oberstufe gibt es Informatik zwei Mal: Als Profil „Technik im Fokus“ oder als Wahlkurs. Das Profil steht im Menü „Oberstufe“.
Der Wahlkurs behandelt vier Themen:
• Objektorientierte Modellierung und Programmierung
• Vernetzte Systeme, Kryptographie und Kryptologie
• Funktionale Programmierung und Grenzen maschineller Intelligenz
• Simulation dynamischer Systeme
Der Wahlkurs ist oft jahrgangsübergreifend. Deshalb gibt es keine feste Reihenfolge. Die Reihenfolge wechselt jedes Jahr.
Informationsfragen bitte an Herrn Moll