Klassenstufe 8-10

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.

Mittelstufe am GyRa

Die Mittelstufe ist die Zeit von Klasse 8 bis 10. In dieser Zeit verändert sich viel. Die Schülerinnen und Schüler wachsen. Sie werden älter. Hier lernen sie neue Dinge über sich selbst. Das ist wichtig für die Zukunft.

Das GyRa berücksichtigt dieses Spannungsverhältnis. Zwischen steigenden schulischen Anforderungen und der Adoleszenz. Wir bereiten alle Schülerinnen und Schüler auf die Oberstufe bzw. Ausbildung und Beruf vor.

  • Wir sorgen für eine verlässliche und vertrauensvolle Betreuung. Es gibt Klassen-, Fach- und Beratungslehrerinnen und -lehrer.
  • Wir bieten einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht. Er blickt auf alle Schülerinnen und Schüler.
  • Wir bieten im Wahlbereich ein vielfältiges Angebot. So findet man Orientierung. Man entdeckt eigene Interessen und Stärken.
  • Wir bieten zahlreiche Förder- und Forderkurse. So fördern wir leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler gezielt. Wir fordern leistungsstarke Schülerinnen und Schüler. Wir fordern sie mit ihren Begabungen weiter heraus.
  • Wir stärken die Selbstkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Das ist wichtig für das Leben jetzt und später. Wir erkennen vorhandene Stärken. Wir bauen sie aus. Wir entwickeln Selbstvertrauen. Wir fördern Eigeninitiative. Wir steigern Widerstandsfähigkeit. Wir trainieren Kritikfähigkeit. Wir fordern Selbstdisziplin. Wir erhöhen Reflexionsfähigkeit. Wir fördern Motivation und Entschlossenheit.
  • Wir ermuntern die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen. Die Jugendlichen wirken als Patinnen und Paten für die Unterstufe. Sie helfen als Schulsanitäter in Notsituationen. Sie unterstützen als Technik-Team Schulveranstaltungen. Sie setzen sich als Klimascouts für die Schule und die Umwelt ein.
  • Wir arbeiten vertrauensvoll mit den Eltern zusammen. Wir begleiten und fördern den Lebensabschnitt der Jugendlichen.
  • Wir investieren viel Zeit und Energie in die Bildung einer guten Klassengemeinschaft. Wir fördern das soziale Lernen. In Klassenstunden, Projekttagen und Klassenreisen stärken wir den Zusammenhalt.
  • Wir setzen die Klassen in Jahrgang 7 sorgfältig neu zusammen. So schaffen wir gute Voraussetzungen für freudvolles Lernen am GyRa.
  • Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern viele Module der Berufsorientierung. Dazu gehören Betriebspraktikum, Sozialpraktikum und Zielorientierungsseminar.

 

Informationen für Jahrgang 10

 

Bilingualer Unterricht am Gymnasium Rahlstedt: Klassen 7 bis Oberstufe

 

Wahlpflichtunterricht Klassen 8 – 10

 

 

Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Mittelstufe ist unser Abteilungsleiter Ulf Essen ulf.essen@bsb.hamburg.de