Praktikum im Sozialen Bereich
Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen
Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.
Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.
E. Kästner
So lautet das Motto des freiwilligen Sozialpraktikums. Es läuft schon dreizehn Jahre an unserer Schule. Im September 2018 erhielten wir dafür den Sonderpreis der Budnianer-Hilfe.
Mehr als die Hälfte der Zehntklässlerinnen und Zehntklässler nehmen an diesem Angebot teil. Das hat sich herumgesprochen.
Nicht nur die Seniorinnen und Senioren profitieren von unserer Kooperation mit dem Martha-Haus. Auch für die Jugendlichen gibt es hier viel mehr zu holen als ein Praktikumszertifikat.
An mindestens drei Nachmittagen im Schuljahr begleiten die Lernenden ältere Menschen in ihrem Alltag. Sie helfen beim Kaffeetrinken, spielen Gesellschaftsspiele, lesen vor, tanzen, backen und singen zusammen oder führen Gespräche.
Neben dem Gefühl, einen berufskundlichen Einblick zu erhalten und etwas Sinnvolles zu tun, merken die Schülerinnen und Schüler oft: Der Austausch zwischen den Generationen ist bereichernd. Der Einblick in einen zunächst oft fremden Lebensbereich ist wertvoll.
Wir freuen uns. In diesem Jahr helfen wieder über 40 Schülerinnen und Schüler mit Freude und Engagement. Sie halten die schöne Tradition des Sozialpraktikums an unserer Schule lebendig.
Janine Brenzinger