Unsere Solaranlagen

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.

Aktuell

Unsere Dächer haben Photovoltaik-Anlagen.

Sie gehören zum Hauptgebäude und zur Sporthalle.

Die Gesamtleistung beträgt 124 kWp.

Heute wurde bisher erzeugt.

36.270 Wh

Mit dem heute erzeugten Strom könnte man zum Beispiel Folgendes tun:

iPhones laden: 2.590 Mal.

E-Scooter fahren: 3.627 km.

E-Auto fahren: 279 km.

LED-Leuchte: 167 Tage.

Haare föhnen: 22 Std.

Anfragen an ChatGPT: 7.254.

CO2 eingespart: 13.782 g.

Stand: 06.10.2025 11:00 Uhr.

Hinweis: Bei Dunkelheit liefern die Anlagen kaum Daten. Über Nacht gibt es keine Aktualisierung.

Seit der Errichtung der PV-Anlagen haben wir insgesamt erzeugt.

321.218 kWh

 

Historie

Unsere erste Photovoltaikanlage hatte 2.000 Watt peak. Das war damals eine große Leistung.

Sie wurde 1997 gebaut.

Finanziert wurde sie durch Spenden.

Sie war an der Westfassade des Kreuzbaus montiert.

Der Kreuzbau wurde bei der Neubau-Sanierung abgerissen. Die Photovoltaikanlage wurde entfernt.

Solarbild

Im Jahr 2012 entstand das Forum Gymnasium Rahlstedt. Es ist unsere Sport- und Eventhalle.

Beim Bau wurde eine Photovoltaikanlage mit 24 kWp ins Dach eingebaut.

Im Jahr 2024 ging die bislang größte Anlage auf unserem Schulgelände ans Netz. Fast das gesamte Dach des Hauptgebäudes ist mit PV-Panels bestückt. Sie hat eine Gesamtleistung von 100 kWp.