Eine stilisierte Stadtansicht mit Wolkenkratzern im Hintergrund, umgeben von leuchtenden Elementen wie Noten und geometrischen Formen. Im Vordergrund steht ein klassisches Auto auf einer Straße, die von goldenen Lichtern und festlichen Dekorationen gesäumt ist. Der Himmel hat einen dunklen, mystischen Farbton, der die Szenerie beleuchtet.

„Die Goldenen Zwanziger Jahre“? Einladung zum Vortragsabend des Oberstufenkurses Musik am 28. Februar 2024 um 18 Uhr im Atrium

Liebe Schulgemeinschaft, wir laden Euch herzlich zu einem Vortragsabend ein, der sich mit den Goldenen Zwanziger Jahren beschäftigt. Kommt mit auf eine spannende Zeitreise voller Jazz, Glamour und interessanter Geschichten aus dieser Ära. Wir werden euch durch Musik und Erzählungen einen Einblick in dieses aufregende Jahrzehnt geben. Seid dabei, wenn wir gemeinsam die faszinierende Welt der 1920er Jahre entdecken. Wir […]

Weiterlesen

Altkleider sinnvoll abgeben – Und damit Gutes tun!

Der GLOBE – Kurs Jahrgang 8 hatte heute Besuch von den Initiativen Abenteuer Regenwald und recyclehero. Gemeinsam wollen wir uns gegen Fast Fashion und für eine lokale Wiederverwertung von Kleidung einsetzen. Am GyRa findet deshalb bis zum 1. März eine Sammelaktion für Altkleider statt. Wir alle haben wahrscheinlich Kleidung, die wir gar nicht mehr tragen und dies ist die Möglichkeit, […]

Weiterlesen

Last Stop – Aufführungen am Montag, den 26.2. und Dienstag, den 27.2. jeweils um 19:30 Uhr im Atrium

Entdecken Sie das fesselnde Theaterstück „Last Stop“ auf unserer Schulbühne! Tauchen Sie ein in eine Performance, die die Themen des Wartens, Scheiterns, des Erwachsenwerdens und der Angst vor der Zukunft einfühlsam erkundet. Mit einer eindrucksvollen Mischung aus Performance, Tanz und Musik entfaltet sich eine emotionale Reise, die das Publikum in ihren Bann zieht. Seien Sie am nächsten Montag oder Dienstag […]

Weiterlesen
Gruppenfoto von einer Gruppe junger Menschen, die an einem Hafen stehen. Im Hintergrund sind Gebäude und Flaggen sichtbar. Die Personen tragen unterschiedliche Winterkleidung und lächeln in die Kamera.

We did it again – Profile Internationality went Model United Nations of Alfrink

Reduzierung von Kinderarbeit in der Sub-Sahara, die Situation im Jemen oder die Limitierung von Drogenmissbrauch unter Jugendlichen weltweit – nur drei der global bedeutsamen Themen, zu denen 21 Schüler und Schülerinnen unseres Profils Internationalität bei der Model United Nations Konferenz am Alfrink College in Zoetermeer/Niederlande („MUNA“) nach Lösungen suchten. Nach intensiven Vorbereitungen in den Vorwochen debattierten unsere Delegierten von Dienstag […]

Weiterlesen
Zwei lächelnde Kinder stehen nebeneinander an einer Wand. Das linke Kind hält ein Blatt Papier mit einer Aufschrift in der Hand. Im Hintergrund ist ein Bild mit einer trockenen, rissigen Erdoberfläche zu sehen.

Mathematik-Olympiade 2023/2024

Unsere Schülerinnen und Schüler haben wieder eine ausgezeichnete Leistung vollbracht. Nachdem sich im aktuellen Durchgang der Mathematik-Olympiade 25 Schüler*innen aus der Hausaufgabenrunde für die Regionalrunde qualifiziert hatten, dürfen zwei von ihnen ihr Können erneut unter Beweis stellen. Ende Februar werden Jonas (links, 5a) und Finn (rechts, 6c) in der Landesrunde, die traditionell am Christianeum stattfindet, antreten. Wir gratulieren allen Schüler*innen, […]

Weiterlesen
Zwei junge Frauen stehen lächelnd vor einer Präsentation, auf der ein Dankestext sowie das Jahr 2024 zu sehen sind. Sie posieren freundlich und scheinen an einem Event oder einer Präsentation teilzunehmen.

Jugend debattiert am GyRa: zwei Streitfragen – drei Debatten – zwei Schulsiegerinnen!

Am 25. Januar 2024 fand nach mehrwöchigen Unterrichtseinheiten zum Erörtern und Debattieren in Klasse 9 endlich das lang erwartete Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. Um 10:15 Uhr starteten acht Halbfinalist*innen zwar aufgeregt, aber sehr gut vorbereitet in die Vorrundendebatten zum Thema „Sollen Schüler*innen ihre Lehrkräfte duzen dürfen?“. Aufmerksam verfolgte das Publikum den spannenden Meinungsaustausch der Klassensieger*innen. Die Jury (bestehend aus […]

Weiterlesen
1 14 15 16 17 18 68