Das passt! Berufsorientierung am GyRa

Was soll ich denn mal werden? Wie will ich arbeiten und leben? Diese Fragen standen am 28. und 29. Januar im Zentrum für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11. Mitarbeiter des „Berufsnavigators“ führten zunächst umfangreiche Tests zu Stärken und Interessen durch und berieten dann in Kleingruppen über mögliche passende Berufe und Berufsfelder sowie nächste Schritte bei der Berufswahl. Manch […]

Weiterlesen

„Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“ – Eine Lesung am Gymnasium Rahlstedt

Nur noch wenige Menschen sind heutzutage in der Lage, von ihrem Alltag, von der Angst, dem Schrecken und der Grausamkeit im Dritten Reich zu berichten. Nicht vielen ist es gelungen, ihre Erfahrungen und Erlebnisse, welche gerade im heutigen Zeitalter hohe Bedeutung erlangen, detailliert festzuhalten, um dieses schwere Erbe an die kommenden Generationen weiter zu geben. Victor Klemperer, ehemaliger Professor für […]

Weiterlesen
Eine Gruppe von vier Personen sitzt an einem Tisch auf einer Bühne, während sie vor einem Publikum sprechen. Im Hintergrund ist ein Bildschirm sichtbar, auf dem eine Präsentation angezeigt wird. Das Publikum, bestehend aus Jugendlichen, sitzt in Reihen und beobachtet die Diskussion. Die Umgebung ist hell und modern gestaltet, mit großen Fenstern.

Schulfinale von „Jugend debattiert“

Am 21. Januar 2020 wurde zum zweiten Mal ein Schulfinale von „Jugend debattiert“ am Gymnasium Rahlstedt ausgetragen. Nach einer Unterrichtseinheit an dessen Ende ein klasseninterner Wettbewerb in allen 9. Klassen stand, traten die vier Klassensieger*innen im Schulfinale gegeneinander an. Debattiert wurde die Fragestellung „Soll ein Schulfach ‚praktische Lebensführung‘ eingeführt werden?“. Per Losverfahren wurde den Schüler*innen eine Position in der Debatte […]

Weiterlesen

AB IN DIE NÄCHSTE RUNDE!!

Und schon wieder hat die Mädchenfußballmannschaft des GyRa den 1. Platz bei einer Turnierrunde des Uwe-Seeler-Pokals erreicht. In der zweiten Runde ging es gegen die starken Mannschaften vom Gymnasium Altona, Gymnasium Alstertal und dem Albrecht-Thaer-Gymnasium sowie gegen die Heinrich-Hertz-Schule aus Winterhude. In den vier spannenden und fußballerisch hochklassigen Spielen gewannen unsere Talente aus der 7a (Anni, Kira, Lena, Lotti, Paula, […]

Weiterlesen

Schlag den Lehrer am 16.02.20 ab 14 Uhr

Alle guten Dinge sind drei – das Duell ‚Schlag den Lehrer‘ am Gymnasium Rahlstedt geht in die nächste Runde. Neu dieses Jahr: die Teilnehmer treten im Team an. Christiane Lahme und Jonas Hencke fordern gleich zwei ihrer Schüler heraus, in 15 Spielen gegen sie anzutreten. Die Spiele sind wie immer vielfältig. Es geht nicht nur um Kraft und Geschicklichkeit sondern […]

Weiterlesen

Wettbewerbsehrungen im Rathaus

Beim Wettbewerbsfest im Dezember wurden im Rathaus die Schülerinnen und Schüler geehrt, welche besonders gute Leistungen in den verschiedensten Wettbewerben erreicht haben. Auch vom Gymnasium Rahlstedt wurden etliche Preisträger ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an Torge aus der 8c zum 1. Preis im Informatik-Biber. Ein Bericht von Benjamin Moll

Weiterlesen
Eine Gruppe von Menschen in Sportbekleidung steht in einer Sporthalle und nimmt an einer Übung oder einem Training teil. Die Halle hat Holzverkleidungen und ist gut beleuchtet. Im Vordergrund sind einige Teilnehmer sichtbar, die sich auf die Übung konzentrieren. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmer in einer Linie angeordnet. Es gibt auch einige kleinere Bilder in der linken oberen Ecke, die andere Perspektiven der Gruppe zeigen. Auf dem Boden sind Markierungen und ein Verkehrscone sichtbar.

Erfolg der 5b beim Völkerballturnier

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien hieß es Klassengemeinschaft gegen Klassengemeinschaft im neu aufgelegten Völkerballturnier des gesamten Jahrgangs 5. Nach 5 Runden à 8 Minuten sollte eine Klasse alle Spiele gewonnen haben. Während der Spielphasen konnte man spannende Wurf- und Fangtechniken beobachten, die teilweise über Sieg oder Niederlage entschieden. Aber auch die lautstarke Unterstützung auf und neben dem Feld half […]

Weiterlesen
Sechs Kinder stehen in einem Raum und halten stolz Urkunden in den Händen. Sie sitzen teilweise auf schwarzen Sesseln um einen runden Tisch mit einer metallischen Oberfläche. Im Hintergrund ist ein Kunstwerk mit einer Tasse zu sehen. An der Wand hängen einige Dokumente. Die Kinder tragen unterschiedliche Kleidung, darunter Sweatshirts und Mützen.

Qualifikation für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade 2019/2020

Unsere Schülerinnen und Schüler haben wieder eine ausgezeichnete Leistung vollbracht. Nachdem sich im aktuellen Durchgang der Mathematik-Olympiade 20 Schülerinnen und Schüler aus der Hausaufgabenrunde für die Regionalrunde qualifiziert hatten, dürfen sieben von ihnen ihr Können erneut unter Beweis stellen. Ende Februar werden die folgenden Schüler in der Landesrunde, die traditionell am Christianeum stattfindet, antreten: Von links nach rechts: Arthur (6e), […]

Weiterlesen
1 50 51 52 53 54 68