Eine kurze Übersicht zur Schulgeschichte

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.

1944 wurde ein Bericht zum 15-jährigen Bestehen der Schule verfasst.

Seit 1958 gibt es das Gymnasium Rahlstedt.

2007 feierte man 70 Jahre Jubiläum.

2022 gab es das Jubiläum 100+1.

 

Moment mal. Auch Nicht-Mathematiker sehen, dass hier etwas falsch ist.

Der Historiker sagt: Es ist alles richtig.

 

Am 1.7.1921 wurde die Mittelschule im Amt Bezirk Altrahlstedt gegründet.

Am 8.10.1925 gab es die Umbenennung in Liliencronschule.

Am 5.4.1929 entstand die Realschule der Gemeinde Rahlstedt. Sie übernahm Schüler, Lehrer, Gebäude, Büchereien, Sammlungen, Karten und Bilder von der Liliencronschule. Aber sie bekam nicht den Namen und den Schulleiter. Es war eine Umwandlung, keine Neugründung.

1934 erfolgte eine weitere Umbenennung in Realschule der Gemeinde Rahlstedt. Die Bezeichnung Realschule täuscht hier. Sie hat wenig mit der späteren Schulform zu tun. Es war eine Oberschule, der aber noch die Oberstufe fehlte.

1937 war ein Jahr mit vielen Veränderungen. Hamburg nahm Rahlstedt auf. Das geschah durch das Groß-Hamburg-Gesetz vom 26. Januar 1937. Die Schule wechselte von der Aufsicht Schleswig-Holsteins/Preußens zu Hamburg. In der Schule baute man die Oberstufe auf. Die Realschule der Gemeinde Rahlstedt hieß nun Oberschule für Jungen in Rahlstedt. Die Lehrer, Lehrpläne und Schüler blieben. Nur der Name änderte sich. Die Schule baute die Oberstufe auf.

Seit 1949 hieß die Schule Wissenschaftliche Oberschule für Jungen in Rahlstedt.

1951 kam Koedukation. Dann hieß die Schule Wissenschaftliche Oberschule für Jungen und Mädchen in Rahlstedt.

1958 bekam die Schule den Titel Gymnasium. Der Name Gymnasium Rahlstedt entstand. Es war eine Umbenennung, keine Neugründung.

 

Das Rätsel um die Jubiläen ist gelöst.

Aus dieser Vorgeschichte folgt: Der Name Gymnasium Rahlstedt blieb bis heute erhalten.

Was allerdings den Standort angeht … oder das Schulgebäude … – Das ist eine andere Geschichte und braucht eine eigene Chronik.