ภาพรวมสั้นๆ ของประวัติศาสตร์การศึกษา

Hinweis: Dies ist eine automatische Übersetzung des Seiteninhalts (ไทย). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen

Hinweis: Dies ist eine automatische Übersetzung des Seiteninhalts (ไทย). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. แสดงต้นฉบับ

1944 มีการเขียนรายงานเพื่อครบรอบ 15 ปีของโรงเรียน ตั้งแต่ปี 1958 มี „Gymnasium Rahlstedt“ , ในปี 2007 ฉลองครบรอบ 70 ปี และตอนนี้ปี 2022 ฉลองครบรอบ 100+1…

 

เดี๋ยวเถอะ แม้ผู้ที่ไม่ถนัดคณิตศาสตร์ก็สังเกตเห็นว่าในที่นี้ตัวเลขดูไม่ถูกต้องทางคณิตศาสตร์!

ใช่, นักประวัติศาสตร์ตอบว่า, ทุกอย่างถูกต้อง:

 

Am 1.7.1921 wurde die „Mittelschule des Mittelschulzweckverbandes im Amtbezirk Altrahlstedt“ gegründet.

Es erfolgte am 8.10.1925 die Umbenennung in „Liliencronschule“.

Am 5.4.1929 entstand zwar die „Realschule i.E. (in Errichtung) der Gemeinde Rahlstedt“, aber sie übernahm die Schüler, die Lehrer, die Schulgebäude, die Lehrer- und Schülerbücherei, die physikalisch-chemische Sammlung, die Karten und Bilder von der „Liliencronschule“, kurz alles außer dem Namen und dem Schulleiter. Es handelte sich also um eine Umwandlung, nicht um eine Neugründung.

1934 erfolgte eine weitere Umbenennung in „Realschule der Gemeinde Rahlstedt“ (die Bezeichnung „Realschule“ täuscht hier. Sie hat so gut wie nichts zu tun mit der später so bezeichneten Schulform, sondern es handelte sich damals um eine Art Oberschule, der aber noch die Oberstufe fehlte.)

1937 war ein Jahr mit vielen Veränderungen: Hamburg schluckte das bis dahin selbstständige Rahlstedt nach dem Groß-Hamburg-Gesetz vom 26. Januar 1937. Die Schulen gingen von der schleswig-holsteinischen, genauer der preußischen Schulaufsicht, in die hamburgische über. An der Schule wurde endlich die lang ersehnte Oberstufe aufgebaut. Die Realschule der Gemeinde Rahlstedt wurde die „Oberschule für Jungen in Rahlstedt“. Die Lehrer blieben, die Lehrpläne blieben und die Schüler blieben auch. Es wechselte nur der Name, und die Schule baute nun die bislang fehlende Oberstufe auf.

Seit 1949 existierte die Schule unter dem Namen „Wissenschaftliche Oberschule für Jungen in Rahlstedt“.

Als 1951 die Koedukation Einzug hielt, wurde daraus die „Wissenschaftliche Oberschule für Jungen und Mädchen in Rahlstedt“.

1958 erhielt die Schule, wie alle bisherigen „Wissenschaftlichen Oberschulen“, den Titel Gymnasium, der Name „Gymnasium Rahlstedt“ war geboren. Es handelte sich abermals um eine Umtaufung, nicht um eine Neugründung.

 

Das Rätsel um die verschiedenen Jubiläen ist nun gelöst.

Angesichts dieser Vorgeschichte ist es verwunderlich, dass der Name „Gymnasium Rahlstedt“ bis heute geblieben ist.

Was allerdings den Standort angeht… oder das Schulgebäude… – aber das ist eine andere Geschichte und bedarf einer eigenen Chronik.