计算机科学
Hinweis: Dies ist eine automatische Übersetzung des Seiteninhalts (中文(简体)). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen
注意:这是页面内容的自动翻译(中文(简体))。如需具有约束力的信息,请以德文原文为准。 显示原文
年级 | 8-10(选修必修),S1-4(专业方向,选修课) |
学科同事 | Ar, Mol, Nya, Wag |
科目教室 | 2 问信息学教室,每间有 18 台学生电脑与 SMARTBoards |
针对八至十年级的八阶段文理中学的信息学科,学校和职业教育局制定了一个为期三年的课程计划,包含 6 个半学期主题。
8. Klasse
1.Halbjahr: Entwicklung einer Webseite
• Grundaufbau einer Webseite mit der Dokumentenbeschreibungssprache HTML
• Inhaltliche Gestaltung mit Texten, Bildern, Tabellen und Multimedia-Elementen
• Ästhetische Gestaltung mit Farben, Anordnung der Elemente, Schriftarten und mit der Stilsprache CSS (Cascading Style Sheets)
• interaktive Elemente einer Webseite mit der Skriptsprache JavaScript
2. Halbjahr: 3D-Grafikentwicklung
• Verschiedene Grafik-Typen (Vektorgrafik, Pixelgrafik)
• Herstellung von dreidimensionalen Bildern mit der Bildbeschreibungssprache POVRay
• Selbstständige Entwicklung eines Grafikprojektes in Kleingruppen und Einzelarbeit
• Erstellung einer eigenen Animation im dreidimensionalen Raum
Die Techniken werden im Kurs an selbst gewählten Beispielen erarbeitet und eingeübt. Gruppenarbeiten sind notwendig.
In jedem Halbjahr wird eine Arbeit geschrieben und eine praktische Leistung bewertet.
9. Klasse
1. Halbjahr: Kommunikation in Netzen
• Wie funktioniert das Internet?
• Kommunikationsmethoden in früherer und jetztiger Zeit
• Sichere Kommunikation mit Hilfe von Verschlüsselung und Codes
• Funktionsweise von vernetzten Systemen am Beispiel der E-Mail, SMS oder WhatsApp-Nachrichten
2. Halbjahr: Prozedurale Programmierung
• Grundlagen der prozeduralen Programmierung: Sequenz, Bedingung, Alternative, Wiederholung, Funktionen
• Planung von Softwareprojekten mit Hilfe von Ablaufdiagrammen und Algorithmen
• Umsetzung eines Softwareprojekts z.B. anhand einer Ampelsteuerung
In jedem Halbjahr wird eine Arbeit geschrieben und eine praktische Leistung bewertet.
10. Klasse
In Klasse 10 kann ein Informatikkurs statt eines Profilvorbereitungskurses gewählt werden oder der Profilvorbereitungskurs (PvK) „Technik im Fokus“, in dem ebenfalls zur Hälfte informatische Themen bearbeitet werden. Der PvK kann Inhalte des Informatikkurses beinhalten, kann sich aber auch mit anderen Themen beschäftigen. Informationen dazu erhaltet ihr bei dem Lehrer, der den PvK unterrichten wird.
Für den Informatikkurs gilt:
1. Halbjahr: Datenbanken nutzen und entwerfen
• Arbeiten mit bestehenden Datenbanken
• Entwurf einer Datenbank anhand der zu speichernden Daten
• Abfragen an Datenbanken, auch mit der Datenbanksprache SQL
• Aspekte des Datenschutzes im Zusammenhang mit Datenbanken
2. Halbjahr: Datenbanken in Programmen einbinden
• Entwurf und Planung eines Softwareprojektes zur Anbindung an eine Datenbank
• Verwendung von Variablen und Parametern in Funktionen einer prozeduralen Programmiersprache
• Testen und Fehlerbehebung bei größeren Projekten
• Arbeitsteiliges Vorgehen in einer größeren Gruppe an einem ausführlichen Projekt
In jedem Halbjahr wird eine Arbeit geschrieben und eine praktische Leistung bewertet.
Oberstufe
In der Oberstufe findet sich das Fach Informatik einerseits im Profil „Technik im Fokus“ als profilgebendes Fach (näheres dazu unter dem Menüpunkt „Oberstufe“) oder als Wahlkurs für Schülerinnen und Schüler, die ein anderes Profil wählen.
Inhalte des Wahlkurses sind in den vier Semestern:
• Objektorientierte Modellierung und Programmierung
• Vernetzte Systeme, Kryptographie und Kryptologie
• Funktionale Programmierung und Grenzen maschineller Intelligenz
• Simulation dynamischer Systeme
Da dieser Wahlkurs häufig jahrgangsübergreifend stattfindet kann hier keine Reihenfolge angegeben werden, die für jeden Kurs gilt. Die Reihenfolge wechselt von Jahr zu Jahr.
Informationsfragen bitte an Herrn Moll