Von Landwirten, Seeleuten und einer Straßenmusikerin: Einladung zum Frühlingskonzert am 9. April 2025

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.

Kennen Sie die Geschichte hinter dem Welthit „Dance Monkey“? Unser Chor und die Band aus Jg. 5 führen ihn auf.

Die australische Straßenmusikerin Toni Watson ist eine Frau aus Australien. Sie hat erlebt, wie es sich anfühlt. Wenn die Leute nervig sind. Wenn sie belästigen. Wenn sie ihr Geld stehlen wollen. Dann soll sie weiter für sie singen und spielen.

Der Song handelt von diesem Druck des Musikbusiness. Sie schrieb ihn aus Frust in einer halben Stunde. Der letzte Schliff kam im Studio. Die internationale Verbreitung folgte 2019. Bis heute lebt der Song weiter. Er zieht mit seinem markanten Rhythmus mit. In vielen Coverversionen. In sozialen Netzwerken. Und auch in Straßenmusik. So schließen sich die Kreise…

Das ist eine der Geschichten unserer diesjährigen Frühlingskonzerte. Welche Geschichte kommt noch? Kommen Sie vorbei. Lassen Sie sich überraschen von den Ansagen unseres Moderationsteams aus Jg. 5.

Hier sind die Eckdaten:

Mittwoch, der 9. April 2025. Ab 18:00 Uhr beginnt die Veranstaltung im Forum Gymnasium Rahlstedt.

Der Eintritt ist frei. Spenden für ein UNESCO-Projekt sind willkommen.

Ab 17:30 Uhr. In der Pause verkauft das Oberstufenprofil Internationality (S2) Kuchen, Snacks und Getränke.

Unter der Gesamtleitung von Herrn Krösser musizieren unsere Musikpraxis-Kurse aus Jg. 5, Ensembles, Bands und Chöre. Auch die Tanz-AG unter Leitung von Kaila Bulanik wird wieder dabei sein. Wir freuen uns darauf, Sie und Euch zu sehen!

Eva Maschke

 

Bild zum Welthit Dance Monkey