Fünf Personen stehen vor einer Wand mit dem Schriftzug "Ziele für nachhaltige Entwicklung". Die Gruppe ist in einem modernen Innenraum mit großen Fenstern und einem hellen Boden. Hinter ihnen sind verschiedene Informationsplakate zu sehen.

Spendenwoche am GyRa

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.

Hallo liebe Schulgemeinschaft. Wir sind der UNESCO-Kurs des Jahrgangs 10. Wir arbeiten mit dem Ziel der UN. Wir machen Gruppenprojekte. Wir wollen diese Ziele besser erreichen. Unsere Gruppe hat sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung beschäftigt: „Keine Armut“ (1) und „Kein Hunger“ (2). Diese Ziele waren unsere Projektgrundlage. Daraus kam die Idee: Wir veranstalten eine Spendenwoche am GyRa. So können bedürftige Menschen helfen werden. Für dieses große Projekt brauchten wir professionelle Unterstützung. Wir setzten uns mit der Hamburger Tafel und Hanseatic Help in Verbindung. Hanseatic Help ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hamburg. Sie setzt sich für Menschen in Not ein. Sie sammelt, sortiert und verteilt Sachspenden. Sie helfen bedürftigen Menschen, Geflüchteten und sozialen Einrichtungen in der Region und darüber hinaus. Nach der Spendenwoche übernahm Hanseatic Help die Verteilung der Spenden. Die Spendenwoche fand vom 19.01.25 bis zum 24.01.25 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir zahlreiche Spenden in Form von Textilien und Konserven. Die Spenden kamen von Schülerinnen, Schülern und Eltern. Wir bedanken uns ganz herzlich bei euch und bei Ihnen. Euer UNESCO-Kurs. (Mo, Rabia, Lotti, Julia, Linus, Samira)

Bild vom UNESCO-Kurs Spendenwoche