STEM field

Hinweis: Dies ist eine automatische Übersetzung des Seiteninhalts (English). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen

Note: This is an automatic translation of the page content (English). For authoritative information, the German original text applies. Show original

MINT

In the mathematical-informational-natural-technical area (MINT area) the involved subjects Mathematics, Biology, Chemistry, Physics and Computer Science have worked closely together from the very beginning. They align their contents wherever possible, there are cross-disciplinary projects and numerous extracurricular activities. We prepare the students for the variety of study and training opportunities in the MINT field. At the same time, our goal is to spark the students' interest in MINT subjects as early as possible.

In addition, there are school-specific offerings and deepening opportunities at many points. There are, for example:

  • Individuelle Förderung naturwissenschaftlich begabter Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 durch Begabtencoaches.
  • Participation in the Forscherkurs Mathematik für mathematisch begabte Schüler in Klasse 5.
  • Robotik-AG as an extracurricular offering.
  • Arbeitsgemeinschaften in the field of natural sciences and computer science.
  • Wahlpflichtfächer Naturwissenschaftliches Praktikum, Informatik und GLOBE ab Klasse 8.
  • Gezielte Mädchenförderung durch z.B. mint:pink Programm in Klasse 9/10.
  • In der Klassenstufe 10 finden die profilvorbereitenden Kurse für die Profile
       System Erde-Mensch und Technik im Fokus statt.
  • Zwei Oberstufenprofile (System Erde-Mensch und Technik im Fokus) mit stark ausgeprägten MINT-Schwerpunkten.
  • Förderung und Betreuung begabter Schülerinnen und Schüler bei schulinternen, regionalen und überregionalen Wettbewerben.
  • Kooperationen mit Unternehmen und Instituten wie AURUBIS, NXP, VTG und dem Alfred-Wegener-Institut
  • im Rahmen des Profils Technik im Fokus wird eine Profilreise zum CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) in Genf durchgeführt.

The Gymnasium Rahlstedt is a partner school of the NaT e.V scientific initiative.

Aktuelle MINT-News:

Beiträge nicht gefunden

Koordinator ist Benjamin Nyarko, erreichbar unter: benjamin.nyarko(at)gyra.hamburg.de A young man with short, smooth hair and a friendly smile. He wears a light shirt and stands in front of a blurry, light background.