Der MINT-Tag begeisterte über 800 Schülerinnen und Schüler

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen

Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.

Der 7. Hamburger MINT-Tag war am 28.11.2024. Vieles stand im Zeichen von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Tag bot spannende Einblicke und praktische Erfahrungen. Fünftklässler lösten Rätsel zu Flugobjekten. Sie analysierten die Schwerpunktlage. Sie betrachteten das Flugverhalten. Danach bauten sie eigene Flugzeuge. Jugendliche arbeiteten an CO₂-Messgeräten. Die Geräte hatten Datenspeicher und eine Warnfunktion. Das Projekt stammte von einem Neuntklässler.

In diesem Jahr war gutes mathematisches Verständnis und handwerkliches Geschick gefragt. Die Aufgabe des Wettbewerbs lautete: Aus recyceltem Altpapier stabile Bäume zu bauen. Die Bäume sollten viele Äste und Verzweigungen haben. Es kam auf Kreativität und Stabilität an. Die Bäume mussten am Ende eigenständig stehen können.

Am Gymnasium Rahlstedt nahmen 36 Klassen mit über 800 Schülerinnen und Schülern teil. Die Klassen kamen von der fünften Klasse bis zur Oberstufe. Alle waren mit Eifer dabei. Es wurde geschnitten, geklebt und gebaut, bis die Werke fertig waren. Die Ergebnisse wurden mit Blick auf einen Sieg der Wettbewerbsleitung präsentiert. Zwar gewann keine Klasse in diesem Jahr einen Preis. Doch der Spaß und die Begeisterung bei der Arbeit waren deutlich sichtbar!

Bericht von Benjamin Nyarko