Französisch
Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen
Hinweis: Dies ist eine automatische Vereinfachung in Leichter Sprache des Seiteninhalts (Leichte Sprache). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Zeige das Original.
Schulstufen | 6-10 (statt Latein) oder S1-4 (Wahlkurs) |
Fachkollegen | Cle, Krg, Mai, Oml, Saw, Sei, Tp |
Fachräume | Ein großer Französisch-Fachraum. Wir nutzen ihn mit der Spanisch-Fachschaft. Es gibt ein SMARTBoard. |
Inhalte des Französischunterrichts am Gymnasium Rahlstedt (Schulinternes Curriculum)
Für unsere Fünftklässler:
Für unsere Fünftklässler.
Was du über den Französisch-Unterricht am GyRa wissen solltest, findest du in diesem Video.
Französisch als dritte Fremdsprache
BONJOUR CA VA? JE T’AIME! – Wo ist das Problem?
CREPES CROQUE MONSIEUR BAGUETTE – klingt ja ganz nett…
Sprichst du Englisch? – Ja, klar. Das gehört heute dazu. Es wird immer wichtiger, noch eine zweite lebendige Sprache zu können. Französisch passt gut. Es ist eine elegante Sprache. Sie wird in vielen Ländern gesprochen. Sie öffnet dir Türen zur romanischen Kultur am Mittelmeer.
Im ersten Jahr lernst du Grundkenntnisse. Du kannst dich in Alltagssituationen verständigen. Du verstehst einfache Texte. Du schreibst einfache Texte selbst. Landeskunde und Musik kommen dazu.
Das Sprechen ist wichtig. Es gibt zwei Klausuren pro Halbjahr. Mit Vokabellernen bekommst du eine sichere Mitarbeitennote. Der Kurs dauert drei Jahre. Dann bist du mit dabei.
Ist Französisch schwer? Man muss viel arbeiten, um eine gute Note zu bekommen. Habt ihr das gehört? Achtet darauf, wer das sagt. Wie lernt derjenige? Fragt bei mehreren Personen nach.
ALORS, ON SE VERRA?!? A BIENTOT!!!