海外停留

Hinweis: Dies ist eine automatische Übersetzung des Seiteninhalts (中文(简体)). Für verbindliche Informationen gilt der deutsche Originaltext. Original anzeigen

注意:这是页面内容的自动翻译(中文(简体))。如需具有约束力的信息,请以德文原文为准。 显示原文

发现世界! – 谁不想呢?正值学期间,国外交流提供一次性机会去了解或沉浸在不同文化中,结识新朋友,学习语言并获得非常特别的经验。从阿拉斯加到新西兰,从智利到日本 – 在五十多个国家,机构提供交换项目,几乎没有国家愿望会落空。

去国外的途径有很多,这里指出其中一些可能性:

  • Schüleraustausch mit den bestehenden Programmen des Gymnasiums Rahlstedt
    • Spanien (9.Klasse)
    • Frankreich (9.Klasse)
  • individuelle Schulbesuche im Ausland zwischen 6 Wochen und 1 Schuljahr in den Ferien oder während bzw. nach der 9. /10. Klasse
    • 12 Wochen mit dem Programm der Schulbehörde nach Frankreich
    • 12 Wochen mit dem Programm der Schulbehörde nach Kanada
    • Voltaire – ein Schuljahr mit dem Schüleraustauschprogramm nach Frankreich
    • ein Schuljahr in den USA mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) (gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress)
    • als Teilnehmer*in einer der vielen Organisationen
    • selbstorganisiert
  • Auslandsaufenthalte nach der Schulzeit

Auslandsaufenthalte können sehr teuer sein, eine große Ausnahme sind hier die oben genannten Behördenprogramme und das PPP. Aber auch wer nicht unbedingt in die USA oder länger in das kanadische und französische Leben eintauchen will, kann durch verschiedenste Stipendien und Zuschüsse die Programmkosten zumindest senken.

Möglichkeiten hier sind:

  • Finanzielle Förderung des Schulbesuchs im Ausland durch die Hamburger Schulbehörde nach den folgenden Richtlinien
  • Auslands-BAföG für Schülerinnen und Schüler
  • Stipendien des Dachverbandes der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen AJA und die Stipendien der sieben AJA-Organisationen (insgesamt über 4 Millionen Euro an Stipendien)
  • Stipendien des Deutschen Fachverbands High School (DFH) (Zusammenschluss kommerzieller deutscher Organisationen) und die Stipendien seiner Mitgliedsorganisationen
  • Stipendien für bestimmte Ländergruppen
  • Stipendien für Jugendliche mit Migrationshintergrund, besonders politisch und/oder gesellschaftlich engagierte Jugendliche
  • ….

Aber das eigene Fernweh kann nicht nur durch Reisen gestillt werden, die Welt kann auch nach Hause geholt werden! Vor allem die AJA-Organisationen aber auch viele weitere Organisationen bieten Jugendlichen aus über 50 Ländern weltweit die Möglichkeit nach Deutschland zu kommen. Für diese Schüler*innen suchen die Organisationen das ganze Jahr über Gastfamilien, die diesen Jugendlichen einen Schulbesuch hier in Deutschland (am GyRa) und ein Leben in einer deutschen Familie ermöglichen.

Weitere Informationen:

Flyer der Schulbehörde

Bei Interesse wendet euch gerne in der Pause oder nach dem Unterricht an Frau Keßler oder per Mail an monika.kessler(at)gyra.hamburg.de.