Musik
Klassenstufen | 5 (Musikpraxis), 6-7, 8-10 (Wahlpflicht), S1-S4 (Wahlpflicht) |
Fachkolleg:innen | Kch, Kem, Krö, Mas, Sta; Lehrbeauftragte: Bau, Hop, Lah, Mel, Pav, Reh, Tol |
Fachräume | 1 großer Musik-Fachraum ohne Tische, 1 kleiner Musik-Fachraum mit Tischen und eine (gemeinsam mit der Theater-Fachschaft genutzte) Aula im Atrium |
Obere Reihe: Kristin Melosch, Marie-Christine Streichan, Martin von Hopffgarten, John Lahann, Serhii Tolmachov, Ute Rehren, Brigitte Köchlin, Arne Bautz
Untere Reihe: Maja Kemper, Eva Maria Maschke, Harald Krösser
Nicht im Bild: Beatriz Pavlicenco. Foto: Britta Hempelmann
Musikpraxis Jg. 5:
Blockflöten (Frau Köchlin)
Chor (Herr Krösser und Herr Tolmachov)
Gitarren (Herr Lahann)
Instrumental-Ensemble (Herr von Hopffgarten und Frau Kemper)
Keyboard (Frau Maschke und Frau Melosch)
Streicher I (Frau Pavlicenco und Frau Streichan)
Streicher II (Herr Bautz und Frau Rehren)
Musikpraxis (Wahlbereich III):
Im Schuljahr 2025/26 werden folgende Kurse angeboten:
Jg. 8: Band (Herr Lahann)
Jg. 10: Band (Herr Lahann)
AG Mittelstufenchor (Frau Kemper)
Musik in der Oberstufe:
Musik kann auch als Fach im Abitur belegt werden. Richtlinie dafür ist, dass das Fach Musik mindestens in Jg. 10 belegt werden sollte, wenn darin das Abitur abgelegt werden soll. In der Oberstufe gewinnt der intellektuelle Zugang zur Musik an Bedeutung, z.B. das Nachdenken, Reflektieren und Schreiben über Musik. Vorkenntnisse im Instrumentalspiel sind dafür nicht zwingend erforderlich; hierfür gibt es ein separates Musikpraxis-Angebot.
Die neuen Bildungspläne sehen die folgenden Themenschwerpunkte vor:
„Musik in ihrer Gestalt“ mit „Struktur und Funktion“,
„Raum und Zeit“ mit „Bedeutung und Bedeutsamkeit“,
„Musik in ihrer Wahrnehmung und Wirksamkeit“.
Konkretisierungen dazu folgen in Kürze.
Musikpraxis in der Oberstufe:
Im Schuljahr 2025/26 werden folgende Kurse angeboten:
Oberstufenchor (Frau Kemper)
Oberstufenband (Herr Lahann)
Für die Fachschaft Musik
Eva Maria Maschke (Stand: 20.09.2025)
Nachfolgend die letzten News aus dem Bereich Musik:

Musikpraxis am GyRa: Begabtenförderung und Kurse für Fortgeschrittene
Seit mehreren Jahren bietet das Gymnasium Rahlstedt im Regelunterricht der fünften Klassen ein Musikpraxis-Angebot an, das derzeit von 12 Kolleginnen und Kollegen (in der Regel in Doppelbesetzung) unterrichtet wird. Als neue Dozentin für den Streicherkurs I in Jg. 5 konnten wir Beatriz Pavlicenco gewinnen. Sie hat im Fach Violine ihr Konzertexamen abgelegt und unterrichtet u.a. auch am Hamburger Konservatorium. Herzlich […]

Besuch in der Elbphilharmonie
An einem Freitag, den 11.4.2025 sind 5. und 6. Klassen in die Elbphilhamonie gefahren. Dort haben wir im großen Saal das Konzert „Ice Age – wie die Eiszeit die Welt veränderte“ besucht. In dem Stück ging es um die Arktis, die vom Klimawandel betroffen ist, dadurch schmilzt sie immer mehr. Der Text wurde geschrieben von André Baumeister und Andrea Hoever […]

„Dance Monkey“: Frühlingskonzert 2025
Der Fachschaft Musik und der Tanz-AG ist es an einem eher kalten Frühlingstag am 9. April 2025 gelungen, gute Laune zu verbreiten oder auch nachdenklichere Töne anzuschlagen. Aus Jg. 5 waren dabei: – ein Ensemble aus Blockflöten und Streichern (Einstudierung: Brigitte Köchlin, Ute Rehren, Arne Bautz), – der Geigenkurs von Marie-Christine Streichan und Kamala Baghirova, – der Gitarrenkurs von John […]
Von Landwirten, Seeleuten und einer Straßenmusikerin: Einladung zum Frühlingskonzert am 9. April 2025
Kennen Sie die Geschichte hinter dem Welthit “Dance Monkey”, den unser Chor und die Band aus Jg. 5 aufführen werden? Die australische Straßenmusikerin Toni Watson hat am eigenen Leib erlebt, wie es sich anfühlt, wenn ausgerechnet die Leute, die versuchen sie zu belästigen oder ihr das Geld zu stehlen, wollen, dass sie weiter für sie singt und spielt. Von diesem […]

„In The Mood“: Impressionen vom Bandkonzert
Unter der Gesamtleitung von unserem Bandcoach John Lahann fand am 24. Februar 2025 das gut besuchte Bandkonzert im Atrium des GyRa statt. Wie die Fotos zeigen, stand das diesjährige Bandkonzert ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Der erste Teil wurde nämlich von lauter jungen Musikerinnen und Musikern aus Jahrgang 5 bestritten: dem Orchester unter der Leitung von Martin von Hopffgarten mit […]

Impressionen vom Winterkonzert
Wie fühlt es sich an, das erste Mal dabei zu sein? Hier zwei Erfahrungsberichte aus den Streicherkursen (Jg. 5): Dominik O. B. (Klasse 5e): „Mein erstes Weihnachtskonzert am Gymnasium Rahlstedt war ein ganz besonders tolles Erlebnis für mich. Schon Wochen zuvor haben wir im Musikunterricht geübt und einige Tage vor dem Konzert war ich schon so aufgeregt, dass ich glücklich […]

„Vom selben Stern“: Einladung zum Winterkonzert 2024 am 9.12. um 18 Uhr im Forum
Inzwischen hat es den ersten Schnee gegeben, und hohe religiöse Feiertage wie Weihnachten oder Chanukka stehen bevor: Zeit, musikalisch innezuhalten und sich festlich einzustimmen. Daher laden wir Sie und Euch am Montag, den 9. Dezember 2024, um 18 Uhr zum Schulkonzert ins Forum ein. Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns am Ausgang über Spenden für die aktuellen Projekte […]

Spot On – Schüler*innen zeigen die kulturelle Vielfalt des Stadtteils Rahlstedt
Spot On – Licht an – und los ging die 90-minütige kulturelle Fahrt am 10.10.24 durch den Stadtteil Rahlstedt: Zahlreiche Schüler*innen der Stadtteilschule Oldenfelde sowie der Gymnasien Oldenfelde und Rahlstedt wurden von Schulleiter Martin Homp auf der Bühne der Stadtteilschule Oldenfelde begrüßt. Getreu dem Motto des Abends „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse) wies Peter Wendling, Vorsitzender des […]